Miniatur Wunderland Hamburg erneut Lieblingsziel ausländischer Gäste

| Tourismus Tourismus

International ist das Reiseland Deutschland nach wie vor beliebt. Mehr als 14.000 ausländische Besucher des Online-Portals www.germany.travel wählten zwischen Januar und Ende Juli 2021 ihre touristischen Favoriten in Deutschland.

Der Vorjahressieger Miniatur Wunderland Hamburg erhielt zum vierten Mal in Folge die meisten Nennungen. Der Europa-Park Rust auf dem zweiten Platz und Schloss Neuschwanstein auf Platz drei bestätigen ebenfalls ihre Platzierungen aus dem Vorjahr. Weitere Attraktionen, die sich 2021 unter den ersten zehn positioniert haben, sind das Phantasialand Brühl, Rothenburg ob der Tauber, die Romantische Straße, das historische Dresden, Berlin, der Nationalpark Schwarzwald und das Kriminalmuseum Rothenburg.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Das große Interesse der Umfrageteilnehmer ist ein Beleg für die Strahlkraft und Resilienz der Marke Reiseland Deutschland und ihrer touristischen Akteure auch in Krisenzeiten. Das Votum der Kunden vermittelt uns ein authentisches Bild von den besonders beliebten und gefragten touristischen Zielen. Für die Partner im Deutschlandtourismus ist die Platzierung ein Gütesiegel, das sie in ihrer internationalen Vermarktung nutzen.“

Bereits seit 2012 können Besucher der Webseite www.germany.travel bei dieser Aktion in einem Freitextfeld die aus ihrer Sicht besonders empfehlenswerten touristischen Ziele benennen. Daraus entwickelt die DZT das Ranking der Top 100. In diesem Jahr hat die DZT die Ergebnisse in Clustern strukturiert. Diese sind: Städte; Erlebniswelten; Freizeit- und Tierparks; Museen; Weihnachtsmärkte; Natur-Highlights; Nationalparks; Burgen und Schlösser.

Die Spitzengruppe im Gesamtranking der Top 100 des Jahres 2021

1. Platz: Miniatur Wunderland Hamburg: Vor genau 20 Jahren ging die unterdessen größte Modelleisenbahnanlage der Welt an den Start. Rund 20 Millionen Gäste aus aller Welt besuchten bisher die ständig wachsenden Wunderwelten in der Hamburger Speicherstadt, die bereits mit sechs Eintragungen im Guinness Buch der Rekorde gewürdigt wurden.

2. Platz: Europa-Park Rust: Dazu zählen Deutschlands größter Freizeitpark mit mehr als 100 Fahrgeschäften und Shows, das Erlebnisbad Rulantica und sechs Themenhotels mit zahlreichen Restaurants und Wellnessangeboten. Virtuelle Welten erkunden die Gäste im VR-Erlebniszentrum YULLBE, während Dinner-Shows große Unterhaltung mit kulinarischem Genuss verbinden.

3. Platz: Schloss Neuschwanstein: Der Bau, den Ludwig II. ab 1869 nach dem Vorbild einer historischen Ritterburg auf einem zerklüfteten Felsmassiv vor der Alpenkulisse errichten ließ, gehört zu den weltweit bekannten Wahrzeichen des Reiselandes Deutschland. Rund 1,5 Millionen Menschen besuchen jährlich das Märchenschloss, um sich faszinieren und inspirieren zu lassen.

Die aktuellen Platzierungen in den TOP 100-Kategorien 2021 im Überblick

Rubrik „Städte“:

1   

Rothenburg ob der Tauber

2

Dresden

3

Berlin

4

München

5

Hamburg

 

Rubrik „Erlebniswelten“:

1   

Miniatur Wunderland Hamburg

2

Erlebniswelt Haus Meissen

3

Therme Erding

4

Karls Erlebnisdorf Rövershagen

5

Autostadt Wolfsburg

 

Rubrik „Freizeit- und Tierparks“:

1   

Europa-Park Rust

2

Phantasialand Brühl

3

Freizeitpark Ravensburger Spieleland

4

LEGOLAND Deutschland Resort Günzburg

5

Münchner Tierpark Hellabrunn

 

Rubrik „Museen“:

1   

Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber

2

Deutsches Spionagemuseum

3

Museumsinsel Berlin

4

Klimahaus 8° Ost Bremerhaven

5

August-Horch-Museum

 

Rubrik „Weihnachtsmärkte“:

1   

Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber

2

Christkindlesmarkt in Nürnberg

3

Christkindlmarkt in München

4

Weihnachtsmarkt in Rotenburg a. d. Fulda

5

Weihnachtsmarkt am Charlottenburger Schloss in Berlin

 

Rubrik „Natur-Highlights“:

1    

Insel Rügen

2

Bodensee mit Insel Mainau und UNESCO-Welterbe Klosterinsel Reichenau

3

Moseltal

4

Zugspitze

5

Insel Sylt

 

Rubrik „Nationalparks“:

1    

Nationalpark Schwarzwald

2

Nationalpark Berchtesgaden

3

Nationalpark Sächsische Schweiz

4

Nationalpark Harz

5

Nationalpark Eifel

 

Rubrik „Burgen & Schlösser“:

1    

Schloss Neuschwanstein

2

Schloss Heidelberg

3

Burg Eltz

4

Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin

5

Reichsburg Cochem


Zurück

Vielleicht auch interessant

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Am Freitag wird die Fußball-EM mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Und je näher das Turnier rückt, desto mehr Fans überlegen sich offenbar, ihre Nationalmannschaft vor Ort anzufeuern.

Zwei Drittel der Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten planen ihr Reisebudget in diesem Jahr zu erhöhen oder zumindest das Budget vom letzten Jahr beizubehalten. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie von Hyatt.

Lange Wartezeiten, Verspätungen oder Kofferprobleme: Flugreisen können ganz schön nervig sein. Gerade im Sommer arbeiten Airlines und Flughäfen am Anschlag, um ein erneutes Chaos zu vermeiden.

Die Sommerspiele in Paris und die EM in Deutschland versprechen aufregende Erlebnisse. Eine aktuelle Urlaubspiraten-Umfrage zeigt, dass beide Ereignisse auf großes Interesse stoßen und viele Menschen Reisepläne rund um die Events schmieden. 

Die Deutsche Bahn verschiebt die Inbetriebnahme des Projektes Stuttgart 21 auf Dezember 2026. Das teilte der Konzern am Dienstag nach einer Sitzung mit den Projektpartnern in Stuttgart mit. Bislang sollte der neue Bahnhof im Dezember 2025 in Betrieb gehen. Im neuen Tiefbahnhof könnten aber schon vorher erste Züge mit Fahrgästen halten.

Wann gibt es Anzahlungen zurück? Was ist mit Ansprüchen wegen entgangener Urlaubsfreuden? Ein Fachmann beantwortet fünf wichtige rechtliche Fragen zur FTI-Insolvenz, die sich viele stellen.

Die Europ Assistance Group​​​​​​​ hat die Ergebnisse ihres 23. Urlaubsbarometers veröffentlicht. Sie zeigen aufkommende Trends und sich verändernde Verbraucherpräferenzen, die die Zukunft des Reisens prägen, und wie sich die globale Reiselandschaft entwickelt.

Vom 23. bis 28. April 2025 werden die Decks der Mein Schiff 5 zur großen Schlagerbühne auf dem Mittelmeer. Der Schlagerliner sticht wieder in See und mit dabei sind unter anderem Ben Zucker, Oli. P und Olaf Henning. Moderiert wird von Andrea Kiewel.