Gastro-Konzept Tastyy will 50 Restaurants in Deutschland eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

In der Düsseldorfer Altstadt eröffnet in Kürze ein neues Gastronomiekonzept: Die Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH wird den zweiten Tastyy-Standort in Deutschland nach Gelsenkirchen aufsperren. Dazu hat das Unternehmen 420 Quadratmeter in der Neustraße 16 angemietet. Das Ladenlokal war zuvor über Jahrzehnte von McDonald‘s genutzt worden. Eigentümer des Geschäftshauses nahe der Heinrich-Heine-Allee ist ein privater Investor. JLL hat das Gastronomieunternehmen beraten und die Anmietung vermittelt.

Mit der Adresse Bolkerstraße / Ecke Neustraße haben sich die Gründer von „tastyy“, Deniz Genc und Marco Schepers, eine besondere Location geangelt. Hier, wo 46 Jahre lang eine McDonald's-Filiale untergebracht war, beginnt für viele Einheimische und unzählige Besucher der Stadt die berühmte „längste Theke der Welt“. „Für unser junges Unternehmen ist es wichtig, mitten im Geschehen zu sein. Wir wollen uns im direkten Vergleich mit allen anderen Food-Anbietern messen. Unser Konzept ist neu und frisch, und wir zeigen, was man am und mit dem Dönerspieß alles grillen kann, und wie wir für jede Ernährungsgewohnheit - egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan - eine hochwertige Option bieten.“, erklärt Marco Schepers, CEO und General Manager bei tastyy.

Der erfahrene Unternehmer und frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark kennt den Markt für Systemgastronomie und die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden sehr genau. „Frische Zutaten und überraschende Kreationen sowie eine transparente und nachhaltige Arbeitsweise sind unser Erfolgsrezept. Dafür suchen wir auch Franchise-Partner die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschlands, der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen.“, ergänzt Schepers.

Das erste Restaurant in Deutschland (nach dem Start in der Türkei) eröffnete Ende Januar in Gelsenkirchen. Jetzt folgt Düsseldorf. Weitere Standorte sollen in bevölkerungsstarken Einzugsgebieten von Großstädten von tastyy selbst oder mit Franchise-Partnern eröffnet werden, Köln und Frankfurt sind bereits spruchreif. In den nächsten fünf Jahren sollen 50 Restaurants in Deutschland entstehen, die mit natürlichen oder recycelten Materialien gestaltet sind und ein Gefühl von urbanem Lifestyle vermitteln. Alle werden nach eigener Angabe „super easy and essential“ und „very instagrammable“ sein.

Dass es tastyy ernst meint mit respektvollem Umgang und echter Nachhaltigkeit, zeige sich schon bei der Größe des Teams und der Personalräume, in Düsseldorf sind es beispielsweise 78 Quadratmeter. Das Management achte darauf, dass alle Kolleginnen und Kollegen genügend Raum haben, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln, schließlich solle auch die Zahl der Mitarbeitenden wachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im kommenden Jahr will McDonald’s ein neues Restaurant-Format unter dem Namen CosMc's testen. Wie genau das aussehen wird, blieb bislang unklar. Jetzt sollen Bilder im Internet aufgetaucht sein, die eine CosMc's-Baustelle zeigen sollen.

Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Die ALEX-Freizeitgastronomie wird mit ihrem 41. Betrieb in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland an den Start gehen. Standort ist das in Sulzbach bei Frankfurt am Main gelegene Main-Taunus-Zentrum.

Berlin, Hamburg, Basel und jetzt Frankfurt am Main: Die Restaurantmarke Heritage eröffnete in der Innenstadt am Thurn-und-Taxis-Platz eine Dependance als Pop-up-Restaurant, das bis Juni 2024 geöffnet sein wird.

Lyon ist ein Mekka für Gourmets. Das Erbe von Paul Bocuse und 4000 Restaurants locken sie in die selbst ernannte Welthauptstadt der Gastronomie am Fuße der französischen Alpen.

Fernsehkoch Björn Freitag befürchtet vielfältige Verschlechterungen in der Gastronomie, nicht zuletzt durch die steigende Mehrwertsteuer auf Speisen. Freitag berichtete von einer deutlichen Zurückhaltung und einem Gästerückgang in der Gastronomie

Die Wöllhaf-Gruppe​​​​​​​ trauert um ihren Gründer und langjährigen Geschäftsführer Claus Wöllhaf. Wöllhaf wurde 76 Jahre alt. Das Unternehmen wurde 1983 nach einem Management-Buyout gegründet und in den folgenden 40 Jahren von Claus Wöllhaf zielstrebig zu einem der führenden Dienstleistungsanbieter an deutschen Flughäfen ausgebaut.

Dass der Gastronomie in Deutschland nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes eine neue Pleitewelle droht, wurde gestern bekannt. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Branche noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau arbeitet.

Die Mitglieder des World Culinary Council von Relais & Châteaux haben beschlossen, Aal unverzüglich von ihren Speisekarten zu streichen. Außerdem bitten sie auch alle anderen der 580 Hotels und Restaurants von Relais & Châteaux, dies ebenfalls zu tun.

Besondere Herausforderungen brauchen besondere Vorbereitungen: Das gilt auch für den „Kochsport“ und internationale Wettbewerbe wie die IKA/Olympiade der Köche. Die deutsche Köchenationalmannschaft bestand nun die Generalprobe.