Accor startet mit Microsoft hybrides Meetings-Konzept All Connect

| Hotellerie Hotellerie

Accor hat die Zusammenarbeit mit Microsoft für den Start des neuen hybriden Meetings-Konzept All Connect bekanntgegeben. Das neue Konzept wird von Microsoft Teams unterstützt und ermöglicht Gästen auf der ganzen Welt, sich auf die neuen Arbeitsweisen einzustellen. Bereits 55 Prozent der Accor Hotels mit Meetingräumen bieten derzeit ihren Kunden hybride Lösungen an. Das neue All Connect-Konzept, das im April 2021 eingeführt wird, soll bis 2022 weltweit in allen Tagungshotels sämtlicher Marken eingeführt werden. 

Das neue Angebot ermöglicht Firmenkunden und Meeting-Planern, physische Meetings im Hotel mit virtuellen Interaktionen an mehreren Standorten gleichzeitig zu verknüpfen. Die Meetings finden auf der Plattform Microsoft Teams statt, auf der sich die Teilnehmer virtuell verbinden und miteinander agieren können. In den Accor Tagungsräumen werden Microsoft Teams Rooms und Surface Hub 2S die Teilnehmer vor Ort mit denen in der Ferne über Audio- und Videogeräte verbinden. Inhalte können präsentiert und virtuelle Teilnehmer so gesehen werden, als wären sie im selben Raum.

Untersuchungen von Accor zeigen, dass 50 Prozent der physischen Meetings, die von Unternehmenskunden im Jahr 2021 geplant werden, auf virtuelle Formate umgestellt werden und 70 Prozent der Befragten hybride Meetings als wichtige zukünftige Dienstleistung sehen.

Darüber hinaus zeigt die Branchenanalyse, dass der Trend zu Remote-Events und -Meetings wahrscheinlich auch über die Pandemie hinaus anhalten wird, selbst wenn die Budgets der Unternehmen wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren. Das hybride Meeting-Angebot von Accor wird eine neue Einnahmequelle für die Gruppe darstellen, da sich Firmenkunden auf nachhaltigere Geschäftsreisen konzentrieren und dabei weiterhin Gesundheit und Sicherheit priorisieren, gleichzeitig aber Geschäftsverbindungen aufrechterhalten wollen.

Patrick Mendes, Chief Commercial Officer, zuständig für Sales, Marketing, Distribution und Loyalty bei Accor: „Die Covid-19-Pandemie hat Geschäftsreisende und Tagungsplaner dazu veranlasst, ihre Arbeitsweise zu überdenken. Virtuelle und hybride Formate sind aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Accors neues All Connect Konzept, das in Zusammenarbeit mit Microsoft Teams entstanden ist, wird ein wichtiges Tool für unsere Gäste sein, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, sichere, qualitative und reibungslose hybride Meetings zu organisieren, während sie sich weiterhin auf Health & Safety und Nachhaltigkeit konzentrieren. Nach der Einführung von Allsafe, Hotel Office und Coworking ist All Connect ein weiteres Beispiel dafür, dass Accor auch weiterhin schnell auf die anhaltende Krise reagiert. Wir freuen uns, diese Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt zu geben, da wir wissen, dass Teams für 115 Millionen Nutzer, die sich täglich treffen, telefonieren, chatten und zusammenarbeiten, zu einer neuen Art des Arbeitens geworden ist.“

Jean-Philippe Courtois, Executive Vice President und President, Microsoft Global Sales, Marketing & Operation: „Die Zukunft der Arbeit ist hybrid, und die Services und Erfahrungen, die Unternehmen ihren Kunden anbieten, werden dies widerspiegeln. Wir möchten, dass jede Person und jede Organisation von dieser neuen Arbeitsumgebung profitiert, und zwar auf eine Weise, die die Geschäftskontinuität sicherstellt. Deshalb sind wir stolz darauf, bei All Connect mit Accor zusammenzuarbeiten und den Kunden dabei zu helfen, in Verbindung zu bleiben, egal wo sie sich befinden.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.