Airbnb-Inserate in New York um 77 Prozent gesunken

| Hotellerie Hotellerie

Die Stadt New York hat Kurzzeitvermietern den Kampf angesagt und Maßnahmen ergriffen, um der Zweckentfremdung von Wohnraum durch Kurzzeitvermietungen entgegenzuwirken (Tageskarte berichtete).

Seit dem 5. September müssen sich Gastgeber offiziell bei der Stadtbehörde registrieren. Außerdem müssen sie selbst in der Wohnung anwesend sein, wenn zahlende Gäste weniger als 30 aufeinanderfolgende Tage vor Ort Urlaub machen.

Wie nun die New York Post berichtet, zeigt die neue Regelung bereits deutlich Wirkung: Demnach sind bereits rund 77 Prozent der Kurzzeitvermietungen von Airbnb aus dem Big Apple verschwunden. Da bei Zuwiderhandlung Geldstrafen von bis zu 5.000 Dollar sowohl für die Gastgeber als auch für das Portal drohen, hat Airbnb alle Vermieter ohne städtische Registrierungsnummer kurzerhand gesperrt. 

Für die Hotelbranche der Stadt dürfte die neue Regelung ein Segen werden. Die Hotels prognostizierten für das nächste Jahr einen Anstieg des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer in New York City um 10 Prozent, laut Skift könnte der Anstieg durch die neuen Regelungen sogar 16 Prozent betragen.

Dies bestätigt auch Kevin Davis, CEO von JLL Hotels & Hospitality's Americas: Demnach sind bereits die Google-Suchanfragen nach Hotels in der Stadt in der letzten Woche um 24 Prozent gestiegen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.

Am 9. November begrüßten das Somerset Schönbrunn Vienna und das lyf Schönbrunn Vienna ihre ersten Gäste. Damit fanden zwei weitere Marken aus dem Portfolio von The Ascott Limited den Weg nach Wien.

Die Privathotels Dr. Lohbeck​​​​​​​ setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.

Der italienische Fiskus und das Online-Reiseportal booking.com haben einen jahrelangen Streit um die Zahlung von mehr als 150 Millionen Euro Mehrwertsteuer beigelegt. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden erklärte sich nachträglich zur Zahlung von 94 Millionen Euro bereit, wie die zuständige Staatsanwaltschaft in Genua am Wochenende mitteilte.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Kampagne zum Gleichbehandlungsgesetz gestartet. Darin wird einem queerem Pärchen ein Doppelzimmer in einem Hotel verweigert. Der Hotelverbandsvorsitzende Otto Lindner fordert die Verantwortlichen auf, die Kampagne zurückzuziehen. Entsetzt zeigte sich auch DEHOGA-Saarland-Chef Frank Hohrath.

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist an drei Sieger vergeben worden. In der Kategorie «Gastgeber des Jahres» erhielt das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel für den Beitrag «Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück» am Donnerstag die Auszeichnung.

Die Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden konkret – 20 Jahre nach der ersten Idee. Schon jetzt ist klar, dass das Luxus-Hotel auf der Nordsee-Insel Norderney errichtet werden soll. Die Entwürfe für das Hotel sollen Ende November oder Anfang Dezember den Insulanern präsentiert werden. 

Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach dem Mai ist der September damit der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.

Der Thüringer Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Oberhof, Meuselbach-Schwarzmühle, Zeulenroda-Triebes und Meiningen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 26 000 Euro dotiert.

Im Jahr 2023 hat das globale Portfolio der Small Luxury Hotels of the World 35 neue Mitgliedshotels hinzugewonnen. Zusätzlich wurden fünf Hotels, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen, in die Considerate Collection aufgenommen.