Auf dem Postweg: Connoisseur Circle Hospitality Awards 2020 verliehen

| Hotellerie Hotellerie

Auch 2020 hat Connoisseur Circle wieder seine Hospitality Awards verliehen. Da die große Gala in Berlin in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, erhielten die Sieger in 15 Kategorien ihre Trophäen erstmals per Post zugesandt.

Vom Oman bis an die Ostsee und von Malta bis auf die Malediven: 15 Pakete haben sich in den vergangenen Wochen auf den Weg in die weite Welt gemacht. Ihr Inhalt: die Hospitality Awards, mit denen Connoisseur Circle alljährlich die besten Hotels, Spa-Resorts, Kreuzfahrtreedereien, Airlines und Destinationen auszeichnet. 

Da die Preise aufgrund der Corona-Pandemie und der abgesagten ITB nicht wie sonst üblich bei einem Galaevent in Berlin überreicht werden konnten, hatte sich Connoisseur-Circle-Chefredakteurin Simone Dressler kurzfristig für die Verleihung auf dem Postweg entschieden: „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, Profil zu zeigen und die Besten der Branche für ihre Leidenschaft und Innovationskraft zu würdigen. Unsere Hospitality Awards sollen da ein starkes Zeichen setzen. Die Hospitality Awards gelten im achten Jahr ihres Bestehens als eine der wichtigsten und renommiertesten Preisverleihungen in der Luxustourismusbranche. Eine Absage kam daher für uns nicht in Frage. Stattdessen haben wir uns für den Versand der Trophäen und eine Feier zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die vielen positiven Rückmeldungen von Gewinnern, Nominierten, Brancheninsidern und Lesern bestärken uns darin sehr.“ 

Alle Gewinner im Überblick:

Gewinner in den Kategorien „Special Awards“:

  • Readers ‘Choice Best Destination of the Year: Dominikanische Republik
  • Destination of the year: Jamaika
  • Cultural Get Away of the year:  Malta
  • Innovation Award: barefoot Hotel Timmendorfer Strand
  • Airline of the year:  Emirates
  • Hotel Investor & Developer: 12.18. Investment Management – 7Pines Kempinski Ibiza

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.