Ausgekocht: Lafer nicht mehr auf Schloss Fleesensee 

| Hotellerie Hotellerie

Im Mai 2017 stellten Johann Lafer und 12.18 groß ihre Kooperation im Restaurant von Schloss Fleesensee vor, das fortan Blüchers by Lafer hieß und 15 Punkte im Gault&Millau holte. Für die Zusammenarbeit wurde sogar eine eigene Gesellschaft gegründet. Jetzt ist der Zusatz „by Lafer“ in Fleesensee schon wieder Geschichte, wie der Nordkurier berichtet.

Wie die Zeitung weiter schreibt, koche Lafer dort auch kein Menu mehr und auch feste Termine würden mit dem Koch nicht mehr bestehen. 

Vor anderthalb Jahren war die Kooperation noch groß gefeiert worden. Von einer „einzigartigen Zusammenarbeit“ war die Rede. Die Präsentation der Saisonkarten durch Johann Lafer sollte ein zukünftig ein festes gastronomisches Highlight im Veranstaltungskalender der Region werden. Dazu hat die Gesellschaft in einem ersten Schritt die Stromburg von Johann Lafer modernisiert. 

Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH, sagte seinerzeit: „Die Kooperation mit Johann Lafer sehen wir als Chance, um – angefangen beim Blüchers – unsere Hotelimmobilien mit einem multiplizierbaren Gastronomiekonzept weiter zu entwickeln.“

Da klingt die Aussage der 12.18.-Pressesprecherin gegenüber dem Nordkurier doch etwas nüchterner: „Wir hatten zu seinem Beginn einen Vertrag gemacht und der ist von beiden Seiten erfüllt worden“. Zukünftig sollen demnach wohl wechselnde Gastköche neben Küchenchef Georg Walther am Herd stehen. Auf dem Expo-Real-Stand von 12.18 kocht bereits Cornela Poletto auf.

Trotz dem Ende der Zusammenarbeit mit Johann Lafer stehe das Schlosshotel Fleesensee nach wie vor in kooperativem Austausch mit Herrn Lafer, so Franken gegenüber dem Nordkurier.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ergebnisse des „State of Distribution 2025“-Reports zeigen: Die größten Hemmnisse im Hotelvertrieb sind nicht mangelnde Technologien – sondern fragmentierte Systeme, fehlende Automatisierung und Kompetenzdefizite im Umgang mit Daten.

Angesichts wachsender Anforderungen an unternehmerische Nachhaltigkeit und einer sich dynamisch entwickelnden EU-Regulatorik zu Berichterstattungspflichten hat der Hotelverband Deutschland (IHA) eine Branchenlösung zur Berichterstattung in den Bereichen Environmental, Social and Governance (ESG) für die Hotellerie entwickelt.

Die Hotelbranche in Aachen erhält Zuwachs: Im Rahmen ihrer Kooperation haben Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein neues Bauprojekt im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ an der Zollamtstraße gesichert.

Auch in einer Zeit, in der Wandel längst zur Norm geworden ist, gibt es sie noch – die Menschen, die bleiben. Im Seehotel Leoni am Starnberger See arbeiten gleich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Haus seit Jahren die Treue halten.

Die künstliche Intelligenz krempelt die Reisebranche um und stellt Hotels vor neue Herausforderungen. Reisende nutzen zunehmend KI-Tools, um ihre Reisen zu planen. Hotels müssen sich anpassen, um in den generierten Vorschlägen überhaupt aufzutauchen.

Das Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano hat sein 140-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsevent gefeiert. Rund 180 Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Region versammelten sich im Hotelpark, um das Haus hochleben zu lassen.

Das A-ROSA Hotel Sylt startet mit frisch renovierten Zimmern in den Sommer. Innerhalb von vier Wochen wurden in einem ersten Schritt 21 Zimmer im laufenden Betrieb modernisiert. Weitere Zimmer-Renovierungen sind bereits in Planung.

Ein Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Kempinski-CEO Barbara Muckermann erste Bilanz: Die traditionsreiche Luxushotelgruppe stellt das ganzheitliche Gästeerlebnis in den Mittelpunkt – Luxus definiere sich heute vor allem über Emotionen, nicht nur Ausstattung. Ein Marken-Relaunch ist geplant.

Der Hotelbetreiber MHP hat eine Barkapitalerhöhung angekündigt, um seine Liquidität zu stärken und die Expansion voranzutreiben. Das berichtet „Börsengeflüster“. Geplant ist demnach die Ausgabe neuer Aktien im Umfang von bis zu 7,2 Prozent, was rund 4,5 Millionen Euro einbringen soll.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bergkristall in Oberstaufen plant eine der umfangreichsten Modernisierungen seiner Geschichte. Ab dem 3. August 2025 sollen Gäste von zahlreichen Neuerungen profitieren – darunter ein erweiterter Spa-Bereich und ein zweistöckiges Fitnessstudio. Ab Frühjahr 2026 sollen zusätzlich sechs See-Suiten zur Verfügung stehen.