Deutsche Hospitality mit digitalen Corona-Schnelltests für Gäste

| Hotellerie Hotellerie

Im Rahmen ihrer Safe-Travel-Kampagne bietet die Deutsche Hospitality Gästen in allen Hotels in Deutschland ab sofort digital die Möglichkeit, sich einem ärztlich autorisierten Corona-Schnelltest zu unterziehen. In Zusammenarbeit mit „onlineschnelltest.de“ der Firma DLMC GmbH können Gäste an der Rezeption den Schnelltest sowie das Sicherheitssiegel für einen Festpreis von 4,50 Euro erwerben.

Die anschließende Terminvereinbarung erfolgt online: Gäste buchen sich im Online-Portal für 9,99 Euro einen Termin und führen den Test in digitaler Anwesenheit eines Fachpersonals durch. Danach erhalten sie per E-Mail das Testergebnis mit ärztlicher Bescheinigung.

„Mit dem Angebot von digitalen Corona-Schnelltests für alle Gäste erweitern wir unser Hygiene- und Sicherheitsangebot um einen weiteren Schritt und leisten als gute Gastgeber den Service, den wir als Leistungsversprechen angeben“, erklärt Marcus Bernhardt, CEO, Deutsche Hospitality. Der digitale Corona-Schnelltest ist damit eine Ergänzung des bestehenden Sicherheitskonzepts der Deutschen Hospitality.

„Digital überwachte Schnelltests bieten Reisenden maximale Flexibilität ohne das Hotelzimmer verlassen zu müssen. So können testpflichtige Aktivitäten wie der Besuch von Kulturveranstaltungen oder der Innengastronomie komfortabel und schnell vorbereitet werden. Durch unser ausgefeiltes Sicherheitskonzept übertreffen unsere Standards die von vielen physischen Teststellen“, so die ärztliche Leiterin des Schnelltestzentrums Frau Dr. Breithaupt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.