Doch kein neues Luxushotel? - Bauland am Tegernsee liegt seit Jahren brach

| Hotellerie Hotellerie

Seit einem Jahr steht die Baustelle am Tegernsee still. Eigentlich war hier der Bau eines Luxushotels geplant, doch nun droht der Traum zu platzen. Die Investoren haben sich offenbar mit der Idee übernommen. Zudem wird das Geld knapp. In Bad Wiessee will man bis Ende des Jahres endlich Gewissheit.

2014 erwarb die Sports Medicine Excellence Group (SME) für 7,5 Millionen Euro das 20.000 Quadratmeter große Jodbad-Gelände direkt am Tegernsee. Geplant war der Bau eines Hotels mit 121 Zimmern, Wellnessbereich und mehreren Gastronomiebetrieben sowie eines Medizinzentrums. Doch seit über einem Jahr hat sich auf der Baustelle nichts mehr getan. Und noch immer ist unklar, wie es mit dem Gelände weitergehen soll.

Wie die Münchener Abendzeitung schreibt, sollen die Mediziner Andreas Bänzinger und Florian Kamelger, die das Unternehmen leiten, mit dem Großprojekt offenbar überfordert sein. Sie sollen sogar mit Referenzen geworben haben, die es so gar nicht gibt. Auch der Bau einer kleinen Klinik in der Schweiz, sei zuvor schon ins Wasser gefallen.

Angeblich sei nun die nicht erreichbare Wirtschaftlichkeit für den Baustopp verantwortlich. Bedingt durch die Corona-Krise, würden die Banken sich abwenden, wenn es um die Finanzierung eines Hotelprojekts gehe. SME müsse den Geldgebern nun ein wirtschaftlich schlüssiges Konzept liefern. Dafür brauche das Unternehmen die Hilfe eines potenten Partners.

Die Euphorie in Bad Wiessensee ist unterdessen der Ernüchterung gewichen, denn eigentlich sollte das ganze Projekt noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Bis Ende des Jahres wolle Herr Kamelger mit Neuigkeiten aufwarten, hieß es von Seiten des Bürgermeisters Robert Kühn (SPD).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.