Grüner Knopf: Dorint stellt auf nachhaltige Textilien um

| Hotellerie Hotellerie

Die deutsche Hotelgruppe Dorint stellt auf sozial und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien um. Angefangen mit Alltagsmasken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Küchenschürzen, geht es künftig weiter mit der Bettwäsche für die über 10.000 Hotelzimmer und die Kleidung für die 4.500 Angestellten.

Minister Müller begrüßt den nachhaltigen Weg und besuchte ein Dorint-Hotel in Hamburg-Eppendorf. Im vergangenen September hatte der Entwicklungsminister das neue Textilsiegel Grüner Knopf eingeführt.

Entwicklungsminister Gerd Müller: "Ich freue mich sehr, dass Dorint vorangeht und auf nachhaltige Textilien mit dem Grünen Knopf setzt. Das ist gut für die Umwelt und für die Menschen. Denn gerade in Krisenzeiten kommt es auf Solidarität und Verantwortung an – auch für die Arbeiterinnen und Arbeiter am Anfang unserer Lieferketten. Wir tragen Masken in Hotels und Geschäften, weil wir uns umeinander sorgen. Das gleiche muss auch für die Menschen gelten, die unsere Kleidung herstellen. Nachhaltigkeit muss Standard werden. Dorint zeigt: Es geht."

Dirk Iserlohe, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Dorint-Hotelgruppe: "Nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, sondern diese auch bewusst leben. Deshalb haben wir im Rahmen der Neubeschaffung unserer Arbeitskleidung und den notwendigen Textilien angefangen, neu zu denken."

Mit der Umstellung auf nachhaltige Textilien setzt die Hotelgruppe Dorint ihr soziales Engagement weiter fort und übernimmt einmal mehr ökologische Verantwortung.

Hintergrund

Über KAYA&KATO GmbH

Hersteller der Berufsbekleidung und Textilien für Dorint ist das Kölner Unternehmen KAYA&KATO. Die KAYA&KATO GmbH gehört zu den ersten Unternehmen, die vom Bundesentwicklungsministerium mit dem Textilsiegel Grüner Knopf" im letzten September zertifiziert wurden.

Über den Grünen Knopf

Der "Grüne Knopf" ist das staatliche Siegel für nachhaltige Textilien. 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien müssen eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerten bis Z wie Zwangsarbeitsverbot. Das Besondere: Neben dem einzelnen T-Shirt oder Textilien wird immer auch das gesamte Unternehmen überprüft. Einzelne Vorzeige-Produkte reichen nicht aus. Das gesamte Unternehmen muss nachhaltig handeln. Seit der Einführung des Siegels 2019 haben bereits 40 Unternehmen die Prüfungen durchlaufen und bieten Produkte mit dem Grünen Knopf an. www.gruener-knopf.de

Über die Dorint Gruppe

Die Dorint Gruppe mit Sitz in Köln gehört zu den führenden Hotelgesellschaften in Deutschland. Das Traditions-Unternehmen gehört zur Holding HONESTIS AG und betreibt unter den Marken "Dorint Hotels & Resorts", "Hommage Luxury Hotels Collection" und "Essential by Dorint" heute über 60 Häuser – davon drei in der Schweiz und eins in Österreich. Im Konzern sind inzwischen über 4.500 Mitarbeiter beschäftigt. Am 25. September 2019 wurde die Marke "Dorint Hotels & Resorts" 60 Jahre alt. dorint.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.