Hostel auf Botschaftsgelände Nordkoreas - Bezirk stellt Ultimatum

| Hotellerie Hotellerie | Industrie Industrie

Im Streit um das City Hostel Berlin auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft hat der Bezirk den Betreibern ein Ultimatum gestellt. Zwei Wochen haben diese Zeit, den Betrieb des Hostels in der Glinkastraße im Ortsteil Mitte einzustellen, wie der Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Die Grünen) am Freitag mitteilte. Sonst drohe ein Zwangsgeld. Ein entsprechender Bescheid ging dem Hostel zu. Die Betreiber, die EGI GmbH, können noch juristisch gegen die Zwangsmaßnahmen vorgehen. Das Amt geht trotzdem von einer baldigen Schließung aus.

Das Bezirksamt hatte den Betreibern bereits 2018 den Betrieb untersagt, wogegen die Hosteleigentümer vor das Verwaltungsgericht zogen. Dieses wies die Klage Ende Januar ab. Seit 2017 verbietet eine EU-Verordnung auf der Basis von UN-Sanktionen unter anderem Immobiliengeschäfte mit Nordkorea, um dem totalitären Staat keine Devisen für sein Atomwaffenprogramm zu liefern. (Tageskarte berichtete).

Schon 2017 hatte Nordkorea den Hostelbetreibern eine Kündigung geschickt - auf Druck der Bundesregierung, wie es in dem Kündigungsschreiben hieß. Die EGI GmbH widersprach - stellte aber nach Angaben ihres Anwalts ihre Zahlungen der Kaltmiete in Höhe von 38 000 Euro im Monat ein. Nordkorea hatte außerdem bereits vor rund zwei Jahren eine Räumungsklage am Landgericht Berlin gestellt, aber lange den fälligen Prozesskostenvorschuss nicht bezahlt. Die Räumungsklage sei mittlerweile aber zugestellt, sagte Hahn.

Im jetzigen Versuch der Untersagung beruft sich das Bezirksamt nun auf das Ordnungsrecht, das Behörden erlaubt, Maßnahmen zur Abwehr bestehender Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung zu treffen - dazu zählt auch der Verstoß gegen geltendes EU-Recht. An dem jetzigen Verfahren ist die Bundesregierung nach Angaben einer Sprecherin nicht beteiligt. Vertreter des Auswärtigen Amtes beobachteten den Prozess am Dienstag.

Das Mieten von Immobilien von Nordkorea ist seit 2017 verboten, so steht es in der EU-Verordnung, mittels der die Sanktionen auch im deutschen Recht gelten. 38 000 Euro Kaltmiete sind laut Mietvertrag für das Hostel im früheren Hauptgebäude der Botschaft monatlich fällig - dringend nötige Devisen für den isolierten ostasiatischen Staat, der mit solchen Einnahmen auch andernorts neben dem luxuriösen Lebensstil seiner Führungskaste auch sein Atomwaffenprogramm finanziert. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.