Hotels lassen an Silvester die Lichter an

| Hotellerie Hotellerie

Die Wiener Stadthotellerie ist seit Monaten schwer angeschlagen und steht seit Wochen wieder komplett still. Trotz alledem bleibt das Team des Hotel Topazz Lamee positiv gestimmt und glaubt daran, die Türen bald wieder öffnen und Gäste empfangen zu können.

„Am 31. Dezember wollen wir, gemeinsam mit Hotels aus der ganzen Welt, von 19:00 bis 20:00 Uhr alle Lichter im Hotel erstrahlen lassen. Auf diese Art und Weise wollen wir ein Zeichen der Hoffnung fürs neue Jahr und der Vorfreude auf das Wiedersehen mit unseren Gästen setzen“, so Direktorin Isabella Wexberg.

„Wir laden alle Hotels auf der ganzen Welt ein, mit uns ein Zeichen zu setzen, dass wir diese Krise gemeinsam gut überstehen werden. Für die restliche Dauer der Corona-Pandemie wollen wir dies an jedem Monatsende wiederholen, um so unseren Optimismus mit allen Menschen zu teilen“, so Martin Lenikus, Eigentümer der Unternehmensgruppe Lenikus.

Wie wird man Teil der Initiative?

Jedes Hotel fotografiert oder filmt den Moment, wenn die Lichter im Haus angehen, und postet den Content mit dem Hashtag #keepthelightson auf den Social-Media-Kanälen. So sehen die Gäste eine digitale Sammlung der erstrahlenden Hotels auf einen Blick.

„Nach einem sehr harten Jahr für den weltweiten Tourismus verbreitet die Lichter Challenge Optimismus und ein Zeichen des internationalen Zusammenhalts. Denn trotz allem ist Tourismus nach wie vor eine Branche, die berechtigte Hoffnung für eine prosperierende Zukunft birgt – der Wunsch nach Live-Erlebnissen wurde durch die Zeit der Reisebeschränkungen nur verstärkt. Fest steht auch: Wien wird nach der Pandemie eine der attraktivsten Städte der Welt sein und weiterhin Akzente im internationalen Austausch setzen“, dankt Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus, den Initiatoren.

„Schwierige Zeiten erfordern innovative Ideen, und das hat das Hotel Topazz Lamee mit dieser Aktion auf jeden Fall geschafft. Ich finde es eine schöne Geste, gerade in den Weihnachtsfeiertagen zu kommunizieren, dass die Hotellerie zusammenhält, um gemeinsam diese Krise zu überstehen“, so Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte.

Die Aspire Hotel Gruppe hat am 2. Juni das Spark by Hilton Wuppertal City Centre mit 172 Zimmern eröffnet. Es ist das zweite Spark by Hilton Hotel in Deutschland – nach dem Start in Stuttgart Sindelfingen zu Jahresbeginn.

In Dinkelsbühl wurde jetzt das neue Event-Zentrum „Meiser Plaza – Congress & Event“ von den Meiser Hotels eröffnet. Mit einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern bietet die multifunktionale Location Platz für Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen.

Die Luxusmarke Aman erweitert ihr Portfolio um eine Herberge in den italienischen Dolomiten. Am 24. Juli eröffnet das traditionsreiche Berghotel Rosa Alpina im Südtiroler Ort San Cassiano nach Renovierung unter dem neuen Namen Aman Rosa Alpina. Eigentlich sollte das Haus bereits im Dezember 2022 eröffnen.

Immer mehr Hotelgesellschaften zieht es in die Bodenseestadt Konstanz. Für ein Zleep Hotel, das von H World betrieben werden soll, sind die Bauherren gerade auf Investorensuche. „Hotelapartments“ stehen ab 195.500 zum Verkauf. Es werden vier Prozent Rendite versprochen.

Das Hotel Meersinn im Ostseebad Binz präsentiert seinen Gästen ab sofort ein neues Highlight: einen 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Innenpool, finnischer Sauna, Biosauna sowie Dampfbad. Ruhezonen bieten Platz zum Entspannen.

Ein aktueller Marktbericht beleuchtet die strukturellen Veränderungen, aktuellen Trends und strategischen Weichenstellungen, die die private Hotellandschaft in der bayerischen Landeshauptstadt prägen.

Apartmentanbieter limehome verstärkt seinen Fokus auf Umnutzungen leerstehender und wirtschaftlich angeschlagener Hotels. Das Unternehmen hat vier neue Projekte mit insgesamt 200 Einheiten in Italien, Spanien und Deutschland unterzeichnet.

In der vergangenen Woche hatte Arcona über einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme berichtet, der zu Beeinträchtigungen in mehreren Betrieben führte. Seitdem seien wichtige Fortschritte erzielt worden, sagt die Hotelgesellschaft. Bisher könne ein Datenabfluss weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.