IHG und Solutions4Hotels wollen zehn Hotels in Deutschland entwickeln

| Hotellerie Hotellerie

Die IHG Hotels & Resorts hat in München einen Vertrag mit der Solutions4Hotels GmbH unterzeichnet. Es geht um die Entwicklung von zehn Hotels der Holiday Inn Markenfamilie mit rund 800 Zimmern in Deutschland. Teil des Deals sind auch futuristische Tankstellen.

Die Vereinbarung ist Teil eines umfangreichen Entwicklungsprojekts an zehn Standorten, das auch die Entwicklung von Premium-Tankstellen und Restaurants umfasst. An jedem Standort werden eine futuristische Tankstelle mit nachhaltigen Kraftstofflösungen und E-Ladestationen, ein Hotel und ein hochwertiges F&B-Angebot entstehen. Die Bauplätze liegen verkehrsgünstig an den wichtigsten deutschen Autobahnen, alle in unmittelbarer Nähe zu Großstädten. 

Die unter Eigentümern beliebte Holiday Inn Markenfamilie von IHG wurde als ideales Hotelkonzept für dieses bundesweite Projekt ausgewählt. Das Holiday Inn Express Leipzig Süd ist nach dem Holiday Inn Express Hamburg Süd im Jahr 2020 der zweite Projektabschluss innerhalb der Vereinbarung.

Holiday Inn Express Leipzig Süd –Beispiel für nachhaltiges Bauen

Als Teil des Entwicklungskonzepts wird das Holiday Inn Express Leipzig Süd einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit legen, der bereits in den Bauplänen des Gebäudes verankert ist. Alle Zimmer sind in Holzmodulbauweise geplant und das Hotel wird mit Erdwärme beheizt. Außerdem verfügt es über Solarpaneele zur Energiegewinnung, die in das Kreislaufsystem des Hotels zurückgespeist werden. 

Das Hotel ist mit 79 Zimmern geplant und soll gegen Ende 2023 eröffnet werden. Es wird einen modernen Frühstücksbereich mit kostenlosem Frühstück, eine 24-Stunden-Rezeption, kostenloses WIFI und einen Marktplatz mit Snacks, Getränken und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs bieten. Die Gäste können auch einen gemeinschaftlichen Arbeitsbereich im Gebäude nutzen.

Holiday Inn Express Hamburg Süd


Der Vertragsabschluss für das Holiday Inn Express Hamburg Süd im Jahr 2020 war die erste Kooperation mit S4H, einem neuen Franchise-Partner für IHG. Das Hotel ist mit 80 Zimmern geplant und Gäste erwarten die gleichen Annehmlichkeiten – kostenloses Frühstück, kostenloses WLAN, 24-Stunden-Rezeption, Marktplatz – wie in seinem neuen Schwesterhotel in Leipzig. Das Hotel befindet sich bereits im Bau und wird voraussichtlich im Sommer 2023 eröffnet. 

Willemijn Geels, VP Development Europe bei IHG Hotels & Resorts: "Dies ist ein spannendes Projekt für uns, vor allem mit Blick auf den Nachhaltigkeitsaspekt. Bei IHG Hotels & Resorts haben wir uns verpflichtet, die Zukunft des Reisens verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestalten, und das gemeinsam mit unseren Gästen, Mitarbeitern und Partnern. Als Teil unseres 10-Jahresplans für verantwortungsbewusstes Handeln ‘Journey to Tomorrow’, erstreckt sich dieses Engagement auch auf die Art und Weise, wie wir neue Hotels bauen. Das Holiday Inn Express Leipzig Süd ist ein großartiges Beispiel für nachhaltiges Bauen. Wir wissen, dass S4H und ihr Entwicklungspartner diese Leidenschaft mit uns teilen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei den vielen neuen Projekten, die noch kommen werden." 

Rainer Werdel, Managing Director bei Solutions4Hotels GmbH: “Wir freuen uns, dass wir IHG Hotels & Resorts als Hotelpartner für dieses Projekt gewinnen konnten. Die Idee, unsere Partnerschaft auf 10 Standorte in Deutschland auszuweiten, wurde nach der Unterzeichnung des Holiday Inn Express Hamburg Süd geboren. Wir glauben, dass wir mit der Marktexpertise von IHG, dem internationalen Bekanntheitsgrad und dem gemeinsamen Engagement für verantwortungsvolles Reisen langfristig erfolgreich sein können."

IHG hat 91* Hotels in Deutschland, von denen 79 zur Holiday Inn Markenfamilie gehören. Das Unternehmen hat 25* Hotels in Deutschland in Planung.

IHG auf der Expo Real 2022

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.