Jumeirah Beach Hotel frisch renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Das Jumeirah Beach Hotel feiert nach fünfmonatiger Renovierung seine Wiedereröffnung. Das wellenförmige Wahrzeichen am Jumeirah Beach war vor 20 Jahren nicht nur das erste Hotel der Jumeirah Gruppe, sondern auch das erste Luxusresort am Strand der Wüstenmetropole Dubai.

Mehr als eine Million Gäste lockte das Hotel in den vergangenen 20 Jahren nach Dubai „1997 war das Jumeirah Beach Hotel ein Pionier im Bereich Luxusstrandresorts in Dubai. Für unsere loyalen, internationalen Gäste, die zu Freunden des Hotels wurden, und die Ortsansässigen ist das Resort eine geschätzte Urlaubsdestination“, so Jose Silva, CEO der Jumeirah Gruppe.

Nach der Renovierung erwartet die Gäste des Jumeirah Beach Hotels ein vertrautes jedoch auch neues und modernes Ambiente. Während schon die wellenartige Bauform von der Lage direkt am Persischen Golf inspiriert ist, spiegelt nun auch das Innere des Hotels seine maritime Umgebung wieder. Weiße, goldene und blaue Akzente, die an Segel, Sand und Meer erinnern, ziehen sich durch die neu gestalteten Zimmer, Suiten und öffentlichen Bereiche des Hotels. Die Lobby mit fantastischem Blick auf das Burj Al Arab Jumeirah ist nach der Renovierung heller und luftiger. Drei Kunstinstallationen an der Decke scheinen mit ihrer Darstellung der Unterwasserwelt und des Funkelns auf dem Meer die umliegende Natur ins Innere des Hotels zu bringen.

Die Kulinarik spielt nach wie vor eine große Rolle im Jumeirah Beach Hotel. Altbekannte und bei Stammgästen beliebte Restaurants wie D&A, La Parilla and Uptown Bar und Villa Beach werden auch nach der Restaurierung ihren Gästen Gaumenfreuden bereiten. Aber es eröffnen auch neue Restaurants. Im Herzen des Hotels lädt mit neun interaktiven Kochstationen zukünftig die Kitchen Connection Familien zum Frühstück, Mittagessen und Dinner ein und stellt sogar für jeden Gast individuelle Mahlzeiten her. In der neuen Pearl Lounge in der Lobby werden mit Blick auf den Persischen Golf Sandwiches, Tartes und der Nachmittagstee serviert.

Weiterhin groß geschrieben wird auch das Familienangebot im Jumeirah Beach Hotel. Der Familienpool liegt im Zentrum des Resorts und bietet nun eine noch größere Swim-up-Bar. Vom Unterwasserthema inspiriert wurde der Kids Club mit dreistöckigem Klettergerüst in Form eines Oktopusses umgestaltet. Und weiterhin haben alle Gäste unbegrenzten Zugang zum Wild Wadi Waterpark.

Todd Cilano, Senior Regional Vice President und General Manager des Hotels, sagt: „Worte können nicht beschreiben, wie beeindruckend das Jumeirah Beach Hotel aussieht. Für unsere wiederkehrenden Gäste ist es weiterhin ihr geliebtes Heim fern von Zuhause, aber es hat nun eine ganz neue Energie. Von den Strand Cabanas, dem Kids Club, den Restaurants, der Lobby bis hin zu den Zimmern und den besten Aussichten auf das Burj Al Arab, ist das Jumeirah Beach Hotel ein Juwel, das man kennenlernen muss. Ich freue mich sehr darauf, die Reaktion der Stammgäste auf die Ergebnisse unserer Arbeit und unserer Investitionen zu sehen und auch darauf eine neue Generation von Jumeirah Beach Hotel Fans zu begrüßen.“

Informationen zur Jumeirah Group:
Die Jumeirah Group, eine globale, auf Luxushotels spezialisierte Hotelkette, die zur Dubai Holding gehört, betreibt und verwaltet ein erstklassiges Portfolio von 15 luxuriösen Anlagen im Nahen Osten, darunter das Wahrzeichen Burj Al Arab, 5 Standorte in Europa, und 2 in Asien. Weitere 18 Luxusanlagen sind derzeit rund um den Globus in Indonesien, China, Oman, Malaysia und im Königreich Saudi-Arabien im Bau.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.