me and all-hotel-Ulm: Lindners grüner Daumen und großartige Aussichten

| Hotellerie Hotellerie

Die Boutique-Marke „me and all-Hotels” der Lindner Hotels AG eröffnet in Ulm einen weiteren Standort. Das Thema „Urban Gardening“ zieht sich als roter Faden durch das moderne Designkonzept, das Business und City Reisende sowie die Ulmer selbst anspricht. Dazu gehören eine Greenwall im Empfangsbereich und eine große Dachterrasse mit Rooftopbar in der achten Etage. Diese bietet nicht nur einen großartigen Blick auf das Ulmer Münster und wird Mittelpunkt des Hotels mit dem markentypischen Eventkonzept mit „Local Heroes“ wie regionalen Musikern, Slammern und Künstlern sein. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.

Angrenzend an das Quartier „Sedelhöfe“ entsteht ein weiteres Objekt der Projektentwickler DC Developments/DC Values, Hamburg, in welchem neben regionalem Einzelhandel insgesamt 147 Hotelzimmer mit einer Größe von rund 20 Quadratmetern realisiert werden.  

„Mit dem zukunftsweisenden Konzept des Hotels wird eine Symbiose zwischen dem Bahnhofplatz 7 und den Sedelhöfen erschaffen, die gemeinsam das neue Tor zur Stadt ergeben. Die Lindner Hotels AG ist der ideale Partner und realisiert einen innovativen Szene-Ort für Ulmer und Besucher“, sagt Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments/DC Values. Der Hamburger Projektentwickler realisiert direkt nebenan auch die Sedelhöfe, ein Quartier, das auf rund 10.400 Quadratmetern Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie, Praxis- und Büroflächen vereint. Überregional bekannte Lebensmittler und Textiler wie EDEKA und Zalando ziehen dort ein, während der Schwerpunkt im Bahnhofplatz 7 auf regionalem Einzelhandel liegt. Entsprechende Flächen werden nach dem Entwurf von mühlich, fink & partner – Architekturbüro aus Ulm – im Erdgeschoss des neun-geschossigen Gebäudes realisiert. Derzeit befindet sich das Objekt im Rohbau, welchen das Berliner Unternehmen KoHa Bauausführungen und Immobilien GmbH verantwortet.

„Im Vordergrund unserer Hotels stehen an jedem Standort eine zentrale Lage, die Vernetzung mit lokalen Akteuren, ein umfangreiches Eventkonzept und ein modernes Design, das zur Umgebung passt. Wir freuen uns, mit dem Bahnhofplatz 7 eine entsprechende Location in Ulm gefunden zu haben“, berichtet Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG. Die gesamte Inneneinrichtung ist von Elementen des Urban Gardenings geprägt und ein wichtiger Bestandteil des neuen Hotels: Im Empfangsbereich erwartet die Gäste eine Greenwall – vertikal angebrachte Grünpflanzen, auch bekannt als „Vertical Gardening“ – und dazu passend ein kubischer Empfangstresen in Betonoptik. In den Zimmern wird das Thema des Urban Gardenings durch Blumennetze und Rankpflanzen fortgeführt. Klare Linien und puristisch in Szene gesetzte Materialien wie goldene Waschbecken, Sichtbeton, Industrieglas und Massivholz in unterschiedlichen Ausführungen setzen weitere Akzente im Designkonzept, das zusammen mit Kitzig Design Studios erarbeitet wurde.

Highlight des me and all hotel ulm, Treffpunkt und Eventlocation zugleich, ist die achte Etage mit Restaurant, Skybar und Chill Out Area auf der dazugehörigen Dachterrasse sowie Boardroom auf einer Gesamtfläche von rund 380 Quadratmetern. Von dort haben Ulmer und Besucher einen besonderen Blick auf das Münster. Die bepflanzten Bögen im Barbereich nehmen auf verspielte Art den Bezug zur Architektur des historischen Ulms auf wie bei den Giebeldächern und Torbögen-Fenster am Ulmer Rathaus und Kornhaus. Der Bahnhofplatz 7 lädt zukünftig dazu ein, das Leben zu genießen und zu feiern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.