Mit The Wellem Düsseldorf startet The Unbound Collection by Hyatt in Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Eröffnung des neuesten Hotels von Hyatt in Düsseldorf bekanntgegeben: The Wellem in Düsseldorf eröffnet als erstes Hotel der Unbound Collection by Hyatt in Deutschland. Das Hotel mit 102 Studios und Suiten wurde zuvor unter der Marke Hyatt House betrieben und befindet sich im Andreas Quartier. Mit der Eröffnung von The Wellem lanciert Hyatt die Marke The Unbound Collection by Hyatt auf dem deutschsprachigen Markt und eröffnet damit gleichzeitig das siebte Hotel der Kollektion in Europa. Trotz erneutem Lockdown eröffnet das Haus nach dem Rebranding wie geplant, gemäß den geltenen Vorgaben zunächst nur für Business-Gäste.

Kunst & Kultur - das Erbe von Jan Wellem 

Das Anwesen ist nach Jan Wellem benannt, der Düsseldorf zusammen mit seiner Frau Anna Maria Luisa vom Haus Medici maßgeblich zu einem wichtigen Zentrum für Kultur und bildende Kunst gemacht hat. Als Hommage an seinen Namensgeber beherbergt The Wellem eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die im gesamten Gebäude und in den Suiten ausgestellt ist. Dazu zählen Werke international bekannter Künstler wie Jeff Koons, HA Schult und Julian Schnabel.

Gäste haben auch die Möglichkeit, sich exklusiv von einem privaten Art Concierge begleiten zu lassen, der ihnen die einzelnen Kunstwerke vorstellt und sie auch beim Kauf berät. Der Art Concierge bietet zudem Führungen durch die nahe gelegenen Museen und Kunstgalerien einschließlich der Kunstsammlung K20 und der Kunstakademie der Stadt Düsseldorf an, sobald diese wieder für Besucher geöffnet sind.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir schon bald wieder touristische Gäste in Düsseldorf empfangen und begeistern werden. Wir sehen das Rebranding unseres Hauses zu einem Unbound Collection by Hyatt Hotel als Investition in die Zukunft, die wir bereits heute aktiv planen und gestalten möchten“, erklärt General Manager Till Westheuser. „Als erstes Haus von The Unbound Collection by Hyatt in Deutschland bietet das Hotel außerdem den perfekten Rahmen für Gäste, die besonderen Wert auf ein außergewöhnliches und individuelles Hotelerlebnis legen. Wir freuen uns darauf, dass unsere zukünftigen Gäste hier ihre eigenen Geschichten schreiben.“  

Historisches Design

Der 1913 im neobraocken Stil erbaute Palast war ursprünglich ein Gerichtsgebäude und der Sitz des ehemaligen Amts- und Landgerichts Düsseldorf. Es war damit auch Schauplatz für einige bedeutende historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Im Laufe der Jahre wurde der denkmalgeschützte Justizpalast kontinuierlich restauriert und der Original-Charakter des Gebäudes erhalten. 

Studios und Suiten

In den 102 Studios und Suiten des The Wellem steht den Gästen Entertainment-Technologie in Form von Bluetooth-Lautsprechern und SuitePads zur Verfügung, die zudem Kommunikation mit der Rezeption ermöglichen. Jedes Zimmer verfügt über einen separaten Schlaf- und Wohnbereich. Die 89 Quadratmeter großen Terrace Art Suiten im fünften Stock haben alle einen Zugang zur privaten Dachterrasse.

Gastronomie

Zum Hotel gehören sechs F&B-Outlets, die sich im Gebäude selbst sowie in der direkten Nachbarschaft befinden. Im MASH beispielsweise genießen die Gäste Steaks, im FRANK’s Restaurant werden Gerichte der gehobenen Küche modern interpretiert und mit saisonalen Produkten aus der Region zubereitet und im Mutter Ey Café werden hausgemachte Kuchen serviert. In der Lobby-Bar finden die Gäste außerdem eine Location für gesellige Abende und mit dem FRANK’s Jazz Club bietet das Hotel ein Highlight für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Erfahrungen sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.