Rekordergebnis: Österreichischer Hotelinvestmentmarkt knackt erstmals Milliardengrenze

| Hotellerie Hotellerie

Erstmals in der Geschichte wurde in Österreich ein Hoteltransaktionsvolumen von über einer Milliarde Euro erreicht. Bereits im ersten Halbjahr hat sich dieses überdurchschnittlich gute Ergebnis abgezeichnet, wie der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co bereits im Juli in einer Aussendung ankündigte. Das Halbjahresergebnis lag bei einem Gesamtvolumen von 360 Millionen Euro und somit über dem Durchschnitt der letzten Jahre.

„Es waren zuletzt ereignisreiche Monate. Kurz nachdem wir unsere Statistik zum Halbjahr veröffentlicht hatten, wurden einige weitere Transaktionen bekannt bzw. abgeschlossen, unter anderem der Verkauf des Hotel Hilton Vienna am Stadtpark, welche als größte Einzeltransaktion überhaupt das Volumen maßgeblich beeinflusst hat“, erklärt Simon Kronberger, Associate Director bei Christie & Co.

Laut den Aufzeichnungen von Christie & Co gab es seit Juli 2019 mehr als 10 weitere Hoteltransaktionen in ganz Österreich, wobei der Hauptfokus generell auf Wien lag. Darunter das schon erwähnte Hilton Vienna am Stadtpark, welches mit aktuell 579 Zimmern das größte Hotel Wiens ist. Es wurde um EUR 334 Mio. von Invester United Benefits an ein südkoreanisches Konsortium verkauft und macht somit ein gutes Drittel des Transaktionsvolumens aus. Weitere Transaktionen in Wien waren unter anderen das Austria Trend Hotel Ananas (mit 539 Zimmern das zweitgrößte Hotel der Stadt), welches von Estrella Immobilien AG an die Wertinvest veräußert wurde. Ebenfalls im August fand das Radisson Blu Park Royal Palace Vienna mit 233 Zimmern einen neuen Eigentümer. Darüber hinaus wurden auch 2 Forward Deals registriert, bei denen Entwicklungen bereits in der Bauphase an Endinvestoren verkauft wurden. Darunter etwa ein von den Projektentwicklern Strabag AG und GBI AG errichtetes Long-Stay Produkt „SMARTments“ in der Muthgasse, welches an Catella Real Estate AG verkauft wurde.

Wenngleich auch in den Bundesländern Hotels ihre Eigentümer wechselten, entfällt der Löwenanteil des Transaktionsvolumens 2019 bisher klar auf Wien. Nahezu die gesamte Milliarde ist Hotelimmobilien und -projekten in Wien zuzurechnen.

„Wir werden sehen was das letzte Quartal dieses eindrucksvollen Hotelinvestmentjahres noch zu bieten hat. Alleine Christie & Co vermarktet derzeit 10 Hotels mit attraktiven Renditen zwischen 4%-4,5% in Wien, somit ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen“, sagt Kronberger zum Abschluss.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.