Revenue Management: Hyatt kooperiert weltweit mit IDeaS

| Hotellerie Hotellerie

Der Hyatt-Konzern setzt jetzt weltweit auf die IDeaS-Produktsuite, um seine kommerzielle Revenue Plattform zu verbessern. Das Softwareunternehmen IDeaS, ebenfalls weltweit führend in der internationalen Technologie- und Service branche, wird Tools zur Gewinnoptimierung, für strategische Arbeitsabläufe und modular basierte Personas bereitstellen. Die globale Vereinbarung schließt alle 1.150 Häuser der Hyatt-Gruppe weltweit ein.

„Wir bieten die Stärke eines globalen Netzwerks, sind gleichzeitig aber flexibel und innovativ genug, um persönliche Gästebeziehungen zu pflegen", sagt Michael Klein, Vice President of Global Revenue Management bei Hyatt. Für diesen Ansatz kam nur ein innovativer Technologiepartner in Frage, der in der Lage ist, genau auf dieses Geschäftsmodell zugeschnittene Lösungen zu liefern. „Die Revenue Management-Lösungen von IDeaS tragen dazu bei, ein differenzierendes Wertangebot zu schaffen“, so Klein weiter. „Ziel ist es, die Rentabilität zu verbessern und Hyatt-Eigentümer und -Betreiber bei ihren Kernaufgaben zu unterstützen sowie es Mitarbeitern einfacher zu machen, sich auf das zu konzentrieren, was Sie am besten können: sich um ihre Gäste und Kunden kümmern.“

Mit der IDeaS-Suite profitieren Hyatt-Hotels künftig von: Modularität und Flexibilität: Der Technologie- und Serviceansatz von IDeaS erfüllt sowohl die Anforderungen komplexer Hotelportfolios und als auch die Ansprüche verschiedener Eigentümer. Die Plattform berücksichtigt die individuellen Qualitäten und Unterschiede der einzelnen Häuser, um sie markenübergreifend zu operationalisieren.

Automatisierung: Der datengesteuerte Ansatz der IDeaS-Plattform sorgt für höhere Gewinne; Hyatt kann die Leistung und Rentabilität des breiten Portfolios strategisch steigern, indem es sich auf KI-gesteuerte Möglichkeiten in der zunehmend komplexen Reiselandschaft von heute konzentriert.

Organisatorisches Wachstum durch Innovation: IDeaS Lösungen verbessern die organisatorischen Möglichkeiten von Hyatt, indem sie Funktionen wie die Gewinnoptimierung für Gäste, Gruppen und Veranstaltungsräume, optimierte Finanzprognosen und leistungsstarke Lösungen nutzen.

Bessere Zusammenarbeit von kommerziellen Teams: Spezielle Schulungen und Einarbeitungen stellen sicher, dass sich die Kollegen in jedem Hotel an dem Einrichtungs- und Konfigurationsprozess beteiligen, der für ihre Geschäftsanforderungen einzigartig ist. Ein Prozess, der für den Erfolg des Systems entscheidend ist.

Die Vereinbarung wurde von Sanjay Nagalia, Mitbegründer und COO von IDeaS, bekanntgegeben. „Wir freuen uns, an der Transformation der kommerziellen Revenue-Plattform von Hyatt mitzuwirken, gerade zu einem Zeitpunkt, zu dem sich der Reisemarkt erholt und neue Lösungsansätze entstehen, ist das eine einmalige Möglichkeit. Der einzigartige Ansatz von IDeaS kann zu einer ganzheitlichen Gewinnoptimierung im gesamten Hyatt-Portfolio beitragen", fasst er zusammen


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.