Schwan Locke-Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Start von Schwan Locke hat die Lifestyle-Aparthotel-Marke Locke ihre erste Dependance auf dem europäischen Festland eröffnet. Im Herzen Münchens trifft herausragendes Interieur vom Design-Büro Fettle auf lokale Gastronomie vom Team Mural und regionale Kunst.

Nur wenige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt, bietet das Schwan Locke dem Gast 151 geräumige, modern eingerichtete Studio-Apartments, neben einem kostenlosen Co-Working-Space, einem Fitnessstudio, einem Coffee-Shop, Einzelhandelsflächen sowie einem begrünten Innenhof und einer trendigen Cocktailbar.
 
Ob für kürzere Trips oder längere Aufenthalte: Der innovative, konzeptionelle Ansatz Home-meets-Hotel rückt den Gast in den Mittelpunkt - im Einklang mit ihrer Philosophie schafft Locke Umgebungen, die zum Leben und nicht nur zum Schlafen gedacht sind. Jedes der charakteristischen Studio-Apartments bietet mitsamt einer vollausgestatteten Küche, einem Wohn- und Essbereich mehr Platz als ein herkömmliches Hotelzimmer. Die Ludwig Suite, das Highlight und Premium-Apartment von Schwan Locke, offeriert neben einem großzügigen Essbereich und Private-Cocktailbar sogar eine weitläufige Terrasse mit Blick auf das Zentrum Münchens.

Local Art & Interieur Design

Das vom Innenarchitekturbüro Fettle entworfene Design des Schwan Locke ist vom Deutschen Werkbund inspiriert, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts in München etablierte. 
Als Hommage an dessen klassischen Prinzipien sind alle Möbel maßgefertigt und in allen Räumlichkeiten findet sich eine raffinierte Mid-Century-Farbpalette wider: softe Rot-, Grün-, Gelb- und Blautöne, welche die Ära der frühen Moderne widerspiegeln und dem Raumkonzept gleichzeitig einen interessanten Twist verleihen.
 
Das Aparthotel beherbergt außerdem eine einzigartige Kunstsammlung mit Werken der Pionierinnen der Werkbundbewegung - von der Fotografin und Bildhauerin Marianne Brandt bis hin zur Vorstandsvorsitzenden Lilly Reich. Die Sammlung gibt ebenfalls lokalen Talenten einen Raum - mit lebendigen Kunstwerken der Designerin und Illustratorin Veronika Grenzebach, des Graffiti-Künstlers Armin Kiss-Istok oder der Illustratorin Tomomi Maezawa. 

 Verwurzelt in der Nachbarschaft

"Wir freuen uns sehr, Locke nach Deutschland zu bringen. Mit dem Schwan Locke eröffnen wir jetzt die erste von zwei Dependancen in München - für uns alle ein äußerst spannender Schritt. Wie an unseren anderen Standorten in Großbritannien und Irland, haben wir uns viel Mühe dabei gegeben, einen Ort zu schaffen, der stark in seiner Nachbarschaft verwurzelt ist und an dem sich sowohl Einheimische als auch Stadttouristen gleichermaßen zu Hause fühlen.


München blickt nicht nur auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, sondern wartet heute auch mit einer einzigartigen Kreativszene auf. Dem wollten wir Rechnung tragen und einerseits die Vergangenheit der Stadt würdigen, aber andererseits auch mit innovativen, zukunftsorientierten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Vision zum Leben zu erwecken", sagt Eric Jafari, Locke Chief Development Officer & Creative Director.

BAMBULE! - ein spannendes Food-Konzept

Locke ist dafür bekannt, mit disruptiven Essens- und Getränkepartnern zusammenzuarbeiten. Dabei macht München mit der Zusammenarbeit mit den Gründern des Michelin-Sterne-Restaurants Mural keine Ausnahme. Das neue Konzept BAMBULE! umfasst einen Coffee Shop, der frisch gerösteten Kaffee, Gebäck und Snacks serviert.
 
Darüber hinaus bietet die schicke Wein- und Cocktailbar sorgfältig kuratierte Menüs aus frischen Fleisch- und Fischgerichten oder kleinen lokalen Spezialitäten an. BAMBULE! Dies ist die erste von zwei Kooperationen zwischen Locke und Mural, die auch das Mural Farmhouse mit Farm-to-Table-Konzept im WunderLocke eröffnen werden, Lockes zweite Eröffnung in München Obersendling im Herbst.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.