Six Senses Rome eröffnet 2023

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Six Senses Rome Anfang 2023 kommt das erste Haus der Marke nach Italien. Das Haus liegt im historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Pantheon und der Trevi-Brunnen sind gleich um die Ecke. 

„Ich fühle mich geehrt und bin stolz, dass dieser Meilenstein in meiner Heimatstadt gesetzt wird", sagt Francesca Tozzi, Hoteldirektorin Six Senses Rome. „Mein Team und ich arbeiten mit Begeisterung daran, die Six Senses Kernwerte, also emotionale Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und Wellness, in den römischen Kontext zu bringen. Für uns gehören zu exzellenter Qualität und Luxus auch außergewöhnliche Erlebnisse sowie der Respekt für die lokale Gemeinschaft, wobei wir gleichzeitig den Spaß und etwas Skurrilität beibehalten.“  

Der Palazzo Salviati Cesi Mellini, in dem das Six Senses Rome zu Hause ist, ist ein historisches Gebäude, dessen Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er weiter ausgebaut und ist nach den prominenten Familien benannt, die einst hier residierten. Die ursprüngliche Fassade und die monumentale Treppe hat Six Senses restauriert, um das Erbe des Palazzo in seinem Ursprung zu bewahren. Die Fassade der benachbarten Kirche San Marcello al Corso, Paradebespiel des italienischen Barocks, wurde ebenfalls einer Restaurierung unterzogen. 

Die Innenräume sind im zeitgenössischen Stil gehalten. Bepflanzung und natürliches Licht schaffen eine natürliche Atmosphäre in den offenen Räumen. Das Konzept ist die Vision der Architektin Patricia Urquiola, die für ihre verantwortungsvolle Designentwicklung bekannt ist. Besonders wichtig ist ihr, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Menschen emotional mit den Räumen verbinden.

Kulinarik - The Italian Way

BIVIUM Restaurant-Café-Bar im Erdgeschoss serviert modern-italienische Küche mit dem Aroma der Ewigen Stadt. Auch gibt es vegetarische und vegane Optionen. Auf die Gäste warten verschiedene Optionen – eine offene Küche, verschiedene Spezialitäten-Nischen, einen Josper-Grill und einen Holzofen. Angrenzend öffnet sich eine Terrasse. Die Speisekarte wurde von Chefköchin Nadia Frisina zusammengestellt. Sie verwendet vorwiegend lokale und saisonale Zutaten.

Die Kunst des römischen Bades

Das Six Senses Spa bringt seine Wellness-Formel in die Ewige Stadt. Wobei der Geschichte des Römischen Bades Respekt gezollt wird. Drei Tauchbecken bilden das Calidarium, Tepidarium und Frigidarium nach. Während der 60-minütigen Reise werden durch die Wärme Entzündungen gelindert und die Muskulatur entspannt und regeneriert sich. Ein Relief inspiriert vom Mythos Daphne und Apollo ziert die Wände und lässt vergangene römische Epoche aufleben.

Darüber hinaus gibt es ein Hammam, Räumlichkeiten für Biohacking und Meditation, ein eigenes Yoga-Außendeck, eine Sauna sowie ein Fitnesscenter. Die Behandlungen erfolgen in fünf Behandlungsräumen – darunter einer für Paare. Alles rund um die therapeutische Wirkung von Kräutern und Pflanzen lernen Gäste von Experten an der Alchemy Bar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.