Treugast Investment Ranking 2019: Motel One ist „Most Wanted Investment Partner“

| Hotellerie Hotellerie

Das aktuelle Treugast Investment Ranking 2019 liefert eine Analyse der Betreiberqualitäten der wichtigsten Hotelgesellschaften in Deutschland. Der Titel „Most Wanted Investment Partner Award“ wurde dieses Jahr an Motel One verliehen. Zu den Top-Performern mit einem Triple A-Rating gehören Accor, Motel One und die H-Hotels Gruppe. Neu hinzugekommen in das Ranking sind dieses Jahr Ruby, Plaza Hotelgroup und die B.W. Hotelbetriebsgesellschaft. Achat Hotels schafft es mit frischem Wind wieder in das Ranking einzusteigen. 

Für das Ranking legen die Analysten einen Katalog aus annähernd 130 Kriterien zugrunde, darunter finanzwirtschaftliche Kennzahlen, die Strategie und eine Portfolioanalyse. Zusätzlich fragt die Treugast Solutions Group die Zukunftserwartungen der Hotelgesellschaften ab. Eine neunstufige Rating-Tabelle von AAA (gesicherter ROCE auf hohem Niveau) bis C (absolut ungesichert) fasst das Ergebnis zusammen. 

Most Wanted Investment Partner ist Motel One

Die Münchner Hotelgesellschaft darf sich dieses Jahr über den Titel „Most Wanted Investment Partner“ freuen. Obwohl der Fokus zunehmend auf den europäischen Auslandsmärkten liegt, ist auch das Wachstum in Deutschland sehr beachtlich. Dabei gelingt der Spagat zwischen einem schnellen Wachstum an Top-Locations und gleichzeitig wirtschaftlich nachhaltigen Mietverträgen bislang hervorragend.

Spitzengruppe mit Accor, Motel One und die H-Hotels Gruppe

Accor
Mit über 200 Betrieben (Franchise ausgenommen) gilt Accor weiterhin als größter deutscher Hotelbetreiber. Mit der Aufspaltung in die rechtlich eigenständigen Gesellschaften AccorInvest als Pächter und Eigentümer sowie AccorHotels als Management-Gesellschaft und Franchisegeber wurden die Kompetenzen zwar getrennt; dennoch ist zumindest mittelfristig die Zusammenarbeit und gemeinsame Expansion gesichert. Das Geschäftsmodell von AccorHotels basiert dabei zwar auf einem Asset-Light-Grundsatz, gleichwohl werden auch heute schon Vehikel genutzt, um mittels Dritter Partner, bzw. in strategisch bedeutsamen Projekten in Eigenregie, auch zukünftig über Pachtmodelle zu wachsen. Zudem bewerteten die Analysten der Treugast die Integration ergänzender Geschäftsbereiche sowie die digitale Transformation positiv.

Motel One
Motel One ist nach wie vor in vielen Bereichen das Maß der Dinge. Der Wandel vom Budget- über Design- bis hin zum Lifestyle-Konzept wurde mithilfe der schnellen Investitionszyklen von fünf bis sieben Jahren und einer Budgeterhöhung für FF&E (Furniture, Fixtures & Equipment) erfolgreich in kürzester Zeit gemeistert. Die wirtschaftliche Ertragskraft der Gruppe schneidet weiterhin auf Spitzenniveau ab. Folgerichtig verteidigt Motel One auch dieses Jahr das AAA-Rating. 

H-Hotels Gruppe
Die H-Hotels Gruppe konnte in der Auswertung mit weiteren Steigerungen der operativen wie finanzwirtschaftlichen Performance auf sehr hohem Niveau punkten. Ein Investitionszyklus von beinahe acht Jahren in allen Hotels sowie fortlaufende Investitionen in die Weiterentwicklung von CRM, Revenue- und E-Commerce-Management sichern zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe. Die Gruppe konnte somit das „AAA“-Rating verteidigen. 

Wiedereinsteiger Achat Hotels
Bereits Ende 2016 übernahm Hannover Finanz die Achat Hotels. 2018 erfolgte dann der Wechsel in der Geschäftsführung. Unter der neuen Leitung weht nun ein frischer Wind in der Mannheimer Zentrale. Beim Aufbau moderner Strukturen ist die Hotelgruppe schon gut vorangekommen. Im nächsten Schritt muss nach Ansicht der TREUGAST-Analysten das teils verstaubte (Marken-)Image abgelegt und das Wachstum vorangetrieben werden. Erste konkrete Planungen und Projekte sind bereits in der Pipeline. Achat Hotels gelingt somit der Wiedereinstieg mit einem BBB-Rating und hat noch viel Luft nach oben. 

Neueinsteiger Ruby, Plaza Hotelgroup und B.W. Hotelbetriebsgesellschaft

Ruby Hotels
Das Nischenprodukt der noch jungen Hotelgesellschaft Ruby trifft mit hochgradig systematisierten Prozessen sowie dem Streben nach operativer und baulicher Effizienz den Puls der Zeit. Die Digitalisierung und Prozessoptimierung stehen klar im Fokus. Dabei überzeugt Ruby die Analysten nicht nur mit konzeptioneller Stringenz und Klarheit, sondern auch mit einer sehr guten operativen Performance. Das Produkt- und Markenkonzept, das trotz der jungen Geschäftshistorie bereits mehrfach institutionelle Anleger überzeugte, wird auch von den Analysten als überaus zukunftsfähig bewertet. Wenngleich der Beweis einer nachhaltig positiven Geschäftsentwicklung in Anbetracht von erst drei geöffneten Betrieben in Deutschland zum Ende des Bewertungsjahres 2018 noch erbracht werden muss, gelingt Ruby der Einstieg ins Ranking mit einer A-Bewertung. 

Plaza Hotelgroup
Das Familienunternehmen aus Heilbronn steigt mit einem BBB-Rating erstmals ins Treugast Investment Ranking ein. Seit 2013 hat die Plaza Hotelgroup enorm expandiert und betreibt inzwischen über 40 Hotels in Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Sowohl Eigentumsbetriebe als auch Pachtobjekte gehören zur Gruppe, die zu einem überwiegenden Teil unter Best Western Marken geführt wird. Parallel steht auch der Aufbau eigener Marken rund um den Namen Plaza im Fokus. Dank der ausgeprägten Kompetenz im Bereich Renovierung und Bau sehen die Analysten für die Gesellschaft gute Wachstumschancen durch Übernahmen und Konversionen in den nächsten Jahren. 

B.W. Hotelbetriebsgesellschaft
Ursprünglich als Interimsmanagementgesellschaft gegründet, agiert die B.W. Hotelbetriebsgesellschaft mittlerweile als eigenständiger Betreiber am Markt. Aufbauend auf den heute bestehenden fünf Pachtbetrieben will man auch in Zukunft weiter wachsen. Unter dem Dach der DEHAG Gruppe profitiert die Gesellschaft dabei von den bestehenden Ressourcen und Systemen und steigt mit einer guten BBB-Bewertung ins Ranking ein. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."