Trotz Insolvenz - Arcona will ab 2027 Schloss Cecilienhof in Potsdam betreiben

| Hotellerie Hotellerie

Es ist ein bedeutender Ort der Weltgeschichte - in Schloss Cecilienhof in Potsdam sollen nach rund dreijähriger Sanierung wieder Hotelgäste übernachten können. Das Haus wird derzeit für rund 22,6 Millionen Euro saniert. Wie bereits bekannt (Tageskarte berichtete), sollen die Arcona Hotels & Resorts, die derzeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken, das Haus betreiben.

Es ist ein bedeutender Ort der Weltgeschichte - in Schloss Cecilienhof in Potsdam sollen nach rund dreijähriger Sanierung wieder Hotelgäste übernachten können. An dem Schauplatz im Neuen Garten berieten die Alliierten im Sommer 1945 über die Nachkriegsordnung. Auch ein Betreiber des Hotels, das vor Jahren geschlossen wurde, soll feststehen: das Unternehmen Arcona Hotels & Resorts, das in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt. "Wir sehen vor, dass wir trotz des aktuellen Insolvenzverfahrens für einen Teil unserer Gruppe das Schloss Cecilienhof ab 2027 betreiben werden", teilte eine Sprecherin des Unternehmens in Rostock am Mittwoch auf Anfrage mit.

Wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ankündigte, beginnt die Sanierung der Hotelflächen und des Besucherempfangs im Schloss im November dieses Jahres. Voraussichtlich bis Herbst 2027 seien dann keine Museumsbesuche mehr möglich, die Umgebung im Neuen Garten bleibe aber zugänglich.

Das Bauvorhaben kostet nach Angaben der SPSG rund 22,6 Millionen Euro. Das Geld komme aus einem Sonderinvestitionsprogramm für die preußischen Schlösser und Gärten, das der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 aufgelegt hätten. Damit sollen bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall gerettet werden. Die Stiftung saniert mithilfe des Sonderprogramms, das insgesamt 400 Millionen Euro bis 2030 umfasst, weitere historische Bauwerke: das Orangerieschloss im Park Sanssouci und das Kleine Schloss im Park Babelsberg.

Mit den Bauarbeiten im Schloss Cecilienhof soll auch ein Teil des Gebäudes, der noch ungenutzt ist, reaktiviert werden, wie es hieß. Das Museum werde um weitere Ausstellungsflächen vergrößert. Für das Hotel sollen 38 Zimmer und Suiten saniert werden, auch ein öffentlich zugängliches Restaurant sei geplant. "Wir werden uns in den nächsten Jahren intensiv mit dem neuen Konzept des Schlosses Cecilienhof auseinandersetzen", teilte eine Sprecherin des vorgesehenen Hotel-Betreibers mit.

Bereits seit den 1960er Jahren war in dem Gebäudekomplex im heutigen Weltkulturerbe auch ein Hotel untergebracht, das laut SPSG bis 2014 Gäste beherbergte. Von 2014 bis 2017 waren laut Stiftung bereits die Fassaden und Dächer des Schlosses instandgesetzt worden.

Cecilienhof wurde 1913 bis 1917 von Kaiser Wilhelm II. für seinen Sohn Kronprinz Wilhelm und dessen Ehefrau, Kronprinzessin Cecilie, gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg berieten hier die Alliierten über die neue Weltordnung und unterzeichneten das Potsdamer Abkommen. Der sowjetische Staatschef Josef Stalin sprach mit US-Präsident Harry S. Truman und dem britischen Premier Winston Churchill im holzgetäfelten Konferenzsaal des Hauses.

Seit 2014 wird das Schlosshotel Cecilienhof in Potsdam bereits. 2018 gab die Relexa-Gruppe das Haus als Betreiber auf. Seit dem suchte die Schlösserstiftung einen Nachfolger für das Welterbehotel, in dem die Alliierten 1945 über die Nachkriegsordnung berieten. Das denkmalgeschützte Schloss Cecilienhof, ab 1912 für Kronprinz Wilhelm und Kronprinzessin Cecilie erbaut und historisch bedeutsam als Schauplatz der Potsdamer Konferenz 1945, wurde bereits seit 1960 in Teilen als Hotel genutzt. Im Rahmen der Sanierung ist die Erneuerung von Haustechnik und die Schaffung von Barrierefreiheit geplant. Eine neue Großküche soll ein neues Museumscafé und das Frühstücksangebot im Hotel versorgen, auch im Hofgarten ist ein gastronomisches Angebot geplant. Der Eingang des Museums soll auf die andere Hofseite verlegt, der Museumsshop vergrößert und weitere Sanitäranlagen eingerichtet werden. (mit dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.