Wechsel von Motel One zu prizeotel: Simon Wieck verstärkt Geschäftsführung der Economy-Design-Marke

| Hotellerie Hotellerie

Verstärkung für die prizeotel-Geschäftsführung in Deutschland: Der Economy-Hotel-Experte Simon Wieck übernimmt, mit sofortiger Wirkung, die operative Verantwortung der aufstrebenden Economy-Design-Hotelmarke in der Bundesrepublik. Wieck kommt von Motel One als Geschäftsführer zu prizeotel, wo der Manager in den letzten vier Jahren eine führende Position bekleidete. prizeotel betreibt derzeit vier Hotels, 20 Projekte befinden sich aktuell im Bau oder in der Entwicklung.

„Ich freue mich riesig, mit Simon einen so ausgewiesenen Kenner der Economy-Hotellerie sowie erfahrenen und erfolgreichen Manager gefunden zu haben, der perfekt zu prizeotel und zu unserer Kultur passt“, sagt prizeotel Gründer und CEO Marco Nussbaum. 

Neben seiner Tätigkeit als einer von zwei alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführern der deutschen prizeotels, wird Wieck als Hotel-Manager auch das prizeotel Hamburg-St. Pauli leiten: „prizeotel ist eine super dynamische Marke mit großen Zukunftsplänen und einer einzigartigen Philosophie, die Mitarbeitern große Freiräume lässt und voll auf Zusammenarbeit im Team setzt. Das ist fester Teil des Markenkerns und für mich Grund genug, hier mitarbeiten und gestalten zu wollen“, sagt der 38-Jährige.

Marco Nussbaum, der Wieck schon vor einigen Jahren kennenlernte, gesteht, dass er den jungen Hotel-Manager gerne schon früher zu prizeotel geholt hätte, da er schnell erkannte, dass die Chemie nicht nur fachlich, sondern vor allen Dingen menschlich stimmte. Jetzt käme ein noch erfahreneres Team-Mitglied zur Gruppe, das in den letzten Jahren bei Deutschland erfolgreichster Hotelmarke seine Talente unter Beweis gestellt habe. „Deshalb gehört es auch zu Simons Aufgaben, uns immer wieder aufzufordern, über den Tellerrand zu blicken und uns selbst in Frage zu stellen“, so Nussbaum.

Wieck leitete zuletzt das Motel One im Hamburger Stadtteil St. Georg mit 460 Zimmern und über 50 eigenen Mitarbeitern. Unweit der Alster war der verheiratete Vater von zwei Kindern auch für die komplette Renovierung des Hauses bei laufendem Betrieb verantwortlich, das seit Jahren mit besonders guten Noten bei der Gästezufriedenheit punktet. Zuvor arbeitete der gelernte Hotelfachmann auf Kreuzfahrtschiffen, als Director of Sales des Marriott Renaissance in Karlsruhe und als Hotel-Manager des Penta-Hotels in Potsdam. 

Marco Nussbaum, der mit prizeotel in den nächsten Jahren stark wachsen will, sieht mit Wiecks Verpflichtung die Chance, Kultur und Qualität im operativen Geschäft in den Hotels zu sichern. „Wir wollen keine schicken Häuser mit Betten, Technologie und Frühstück multiplizieren. Es geht viel mehr um die Philosophie der Marke, die jeden Tag von den Teammitgliedern in den Hotels gelebt und geprägt wird. Jedes Team-Mitglied arbeitet bei prizeotel eigenverantwortlich und wird kontinuierlich dazu befähigt, Entscheidungen selbstständig zu treffen. Daraus resultiert ein natürlicher und ungezwungener Umgang mit den Gästen. Wenn wir expandieren wollen, dann muss vor allem auch dieses Fundament unseres Unternehmens mitwachsen“, erläutert Nussbaum. „Wir bekommen ausgezeichnete Bewertungen von unseren Gästen und sind von Focus Business in Kooperation mit ‚kununu‘ gerade als bester Arbeitgeber in der Hotellerie ausgezeichnet worden, da wir Erfolge nicht auf dem Rücken der Team-Mitglieder, sondern mit ihnen zusammen erzielen“. „Teamwork makes dreams work“ sei bei prizeotel nicht nur eine hohle Phrase, sondern täglich gelebte Realität, erklärt Nussbaum. Mit Simon Wieck in der operativen Verantwortung für die Hotels in Deutschland sei die Marke hervorragend für das geplante Wachstum gerüstet.

prizeotel eröffnet im Jahr 2019 Hotels in Bern in der Schweiz, am Münchner Flughafen und direkt am Erfurter Hauptbahnhof. Für 2020 stehen unter anderem Hotels in Münster, Bonn und Wien auf dem Plan. Weitere Häuser, wie zum Beispiel in Düsseldorf, gehen 2021 und 2022 an den Start.

Über prizeotel

2006 von Marco Nussbaum gegründet, gilt prizeotel heute als unkonventionellste Economy-Design-Hotelmarke (2-Sterne-Superior). Ihren außergewöhnlichen Auftritt verdanken die Hotels dem amerikanischen Star-Designer Karim Rashid. Oft als „Popstar der Designwelt“ gefeiert, macht Rashid in allen prizeotels hochwertiges Hotel-Design erstmals für alle Gäste erschwinglich. Zudem freuen sich Reisende seit Jahren über innovative Technologien wie kostenfreies Highspeed-Internet und den mobilen Check-In per Smartphone, das auch als digitaler Zimmerschlüssel genutzt werden kann. prizeotel steht dabei nicht nur in der Gunst der Gäste ganz oben, sondern wurde von Focus Business in Kooperation mit ‚kununu‘ 2018 als bester Arbeitgeber in der Hotellerie ausgezeichnet. 2009 eröffnete das erste prizeotel in Bremen mit 127 Zimmern. 2014 folgte das zweite Haus der Gruppe in Hamburg mit 393 Zimmern. 2015 eröffnete das prizeotel Hannover-City mit 212 Zimmern. Das jüngste Hotel der Gruppe, das prizeotel Hamburg-St. Pauli mit 257 Zimmern, begrüßt seit 2018 seine Gäste. Im Jahr 2019 folgt ein Hotel in Erfurt (208 Zimmer), eines am Münchner-Flughafen (160 Zimmer) und ein Hotel in Bern (188 Zimmer). 2020 bereichern ein prizeotel in Münster (195 Zimmer), ein Haus in Wien (294 Zimmer), eines in Bonn (210 Zimmer) und in 2022 ein Hotel in Düsseldorf (250 Zimmer) das Portfolio. Zu diesen elf Hotels mit mehr als 1.900 Zimmern, kommen derzeit neun weitere Häuser hinzu, für die bereits Verträge unterschrieben sind. Damit setzt prizeotel seine Strategie fort, mittelfristig in den Kernmärkten Deutschlands und in ausgewählten internationalen Metropolen mit seinem Economy-Design-Konzept vertreten zu sein. Weitere Informationen unter www.prizeotel.com.


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.