Wechsel von Motel One zu prizeotel: Simon Wieck verstärkt Geschäftsführung der Economy-Design-Marke

| Hotellerie Hotellerie

Verstärkung für die prizeotel-Geschäftsführung in Deutschland: Der Economy-Hotel-Experte Simon Wieck übernimmt, mit sofortiger Wirkung, die operative Verantwortung der aufstrebenden Economy-Design-Hotelmarke in der Bundesrepublik. Wieck kommt von Motel One als Geschäftsführer zu prizeotel, wo der Manager in den letzten vier Jahren eine führende Position bekleidete. prizeotel betreibt derzeit vier Hotels, 20 Projekte befinden sich aktuell im Bau oder in der Entwicklung.

„Ich freue mich riesig, mit Simon einen so ausgewiesenen Kenner der Economy-Hotellerie sowie erfahrenen und erfolgreichen Manager gefunden zu haben, der perfekt zu prizeotel und zu unserer Kultur passt“, sagt prizeotel Gründer und CEO Marco Nussbaum. 

Neben seiner Tätigkeit als einer von zwei alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführern der deutschen prizeotels, wird Wieck als Hotel-Manager auch das prizeotel Hamburg-St. Pauli leiten: „prizeotel ist eine super dynamische Marke mit großen Zukunftsplänen und einer einzigartigen Philosophie, die Mitarbeitern große Freiräume lässt und voll auf Zusammenarbeit im Team setzt. Das ist fester Teil des Markenkerns und für mich Grund genug, hier mitarbeiten und gestalten zu wollen“, sagt der 38-Jährige.

Marco Nussbaum, der Wieck schon vor einigen Jahren kennenlernte, gesteht, dass er den jungen Hotel-Manager gerne schon früher zu prizeotel geholt hätte, da er schnell erkannte, dass die Chemie nicht nur fachlich, sondern vor allen Dingen menschlich stimmte. Jetzt käme ein noch erfahreneres Team-Mitglied zur Gruppe, das in den letzten Jahren bei Deutschland erfolgreichster Hotelmarke seine Talente unter Beweis gestellt habe. „Deshalb gehört es auch zu Simons Aufgaben, uns immer wieder aufzufordern, über den Tellerrand zu blicken und uns selbst in Frage zu stellen“, so Nussbaum.

Wieck leitete zuletzt das Motel One im Hamburger Stadtteil St. Georg mit 460 Zimmern und über 50 eigenen Mitarbeitern. Unweit der Alster war der verheiratete Vater von zwei Kindern auch für die komplette Renovierung des Hauses bei laufendem Betrieb verantwortlich, das seit Jahren mit besonders guten Noten bei der Gästezufriedenheit punktet. Zuvor arbeitete der gelernte Hotelfachmann auf Kreuzfahrtschiffen, als Director of Sales des Marriott Renaissance in Karlsruhe und als Hotel-Manager des Penta-Hotels in Potsdam. 

Marco Nussbaum, der mit prizeotel in den nächsten Jahren stark wachsen will, sieht mit Wiecks Verpflichtung die Chance, Kultur und Qualität im operativen Geschäft in den Hotels zu sichern. „Wir wollen keine schicken Häuser mit Betten, Technologie und Frühstück multiplizieren. Es geht viel mehr um die Philosophie der Marke, die jeden Tag von den Teammitgliedern in den Hotels gelebt und geprägt wird. Jedes Team-Mitglied arbeitet bei prizeotel eigenverantwortlich und wird kontinuierlich dazu befähigt, Entscheidungen selbstständig zu treffen. Daraus resultiert ein natürlicher und ungezwungener Umgang mit den Gästen. Wenn wir expandieren wollen, dann muss vor allem auch dieses Fundament unseres Unternehmens mitwachsen“, erläutert Nussbaum. „Wir bekommen ausgezeichnete Bewertungen von unseren Gästen und sind von Focus Business in Kooperation mit ‚kununu‘ gerade als bester Arbeitgeber in der Hotellerie ausgezeichnet worden, da wir Erfolge nicht auf dem Rücken der Team-Mitglieder, sondern mit ihnen zusammen erzielen“. „Teamwork makes dreams work“ sei bei prizeotel nicht nur eine hohle Phrase, sondern täglich gelebte Realität, erklärt Nussbaum. Mit Simon Wieck in der operativen Verantwortung für die Hotels in Deutschland sei die Marke hervorragend für das geplante Wachstum gerüstet.

prizeotel eröffnet im Jahr 2019 Hotels in Bern in der Schweiz, am Münchner Flughafen und direkt am Erfurter Hauptbahnhof. Für 2020 stehen unter anderem Hotels in Münster, Bonn und Wien auf dem Plan. Weitere Häuser, wie zum Beispiel in Düsseldorf, gehen 2021 und 2022 an den Start.

Über prizeotel

2006 von Marco Nussbaum gegründet, gilt prizeotel heute als unkonventionellste Economy-Design-Hotelmarke (2-Sterne-Superior). Ihren außergewöhnlichen Auftritt verdanken die Hotels dem amerikanischen Star-Designer Karim Rashid. Oft als „Popstar der Designwelt“ gefeiert, macht Rashid in allen prizeotels hochwertiges Hotel-Design erstmals für alle Gäste erschwinglich. Zudem freuen sich Reisende seit Jahren über innovative Technologien wie kostenfreies Highspeed-Internet und den mobilen Check-In per Smartphone, das auch als digitaler Zimmerschlüssel genutzt werden kann. prizeotel steht dabei nicht nur in der Gunst der Gäste ganz oben, sondern wurde von Focus Business in Kooperation mit ‚kununu‘ 2018 als bester Arbeitgeber in der Hotellerie ausgezeichnet. 2009 eröffnete das erste prizeotel in Bremen mit 127 Zimmern. 2014 folgte das zweite Haus der Gruppe in Hamburg mit 393 Zimmern. 2015 eröffnete das prizeotel Hannover-City mit 212 Zimmern. Das jüngste Hotel der Gruppe, das prizeotel Hamburg-St. Pauli mit 257 Zimmern, begrüßt seit 2018 seine Gäste. Im Jahr 2019 folgt ein Hotel in Erfurt (208 Zimmer), eines am Münchner-Flughafen (160 Zimmer) und ein Hotel in Bern (188 Zimmer). 2020 bereichern ein prizeotel in Münster (195 Zimmer), ein Haus in Wien (294 Zimmer), eines in Bonn (210 Zimmer) und in 2022 ein Hotel in Düsseldorf (250 Zimmer) das Portfolio. Zu diesen elf Hotels mit mehr als 1.900 Zimmern, kommen derzeit neun weitere Häuser hinzu, für die bereits Verträge unterschrieben sind. Damit setzt prizeotel seine Strategie fort, mittelfristig in den Kernmärkten Deutschlands und in ausgewählten internationalen Metropolen mit seinem Economy-Design-Konzept vertreten zu sein. Weitere Informationen unter www.prizeotel.com.


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.