Sofitel Munich Bayerpost mit Münchens erstem Champagner Glühwein

| Marketing Marketing

Diesen Winter spielt Champagner eine Hauptrolle in der diesjährigen Weihnachtszeit des Sofitel Munich Bayerpost. Der perlige Schaumwein aus der Champagne ist ab dem 29. November auf dem hauseigenen Weihnachtsmarkt erhältlich. Jedoch nicht in seiner klassischen Form, sondern neu interpretiert.

Die Neukreation des Champagner Glühweins stammt aus der Feder des Bar Managers Aleksandr Vujin. Nach einer längeren Tüftelphase habe er nun die perfekte Mischung für das luxuriöse Weihnachtgetränk gefunden, so das Hotel. Der neue Glühwein besteht aus Perrier-Jouët Champagner, Gewürzen wie Anis, Zimt und weiteren Geheimzutaten, die im Zusammenspiel ein fruchtiges und aromatisches Heißgetränk entstehen lassen sollen.

Neben dem Glühwein, der in den typischen Sofitel Krügen serviert wird, gibt es auf der Premiere des ersten Bayerpost-Weihnachtsmarktes noch weitere kulinarische Genüsse der Vorweihnachtszeit wie heiße Maroni und frische Waffeln.

Der Weihnachtsmarkt steht Hotelgästen und Münchnern gleichermaßen offen und startet erstmals am Freitag, den 29. November. An den folgenden Wochenenden ist er jeweils Freitag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, den 20.12., hat der Markt dann zu den gewohnten Zeiten durchgängig bis 31.12.2019 geöffnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.

Mit einem gezielten Themenmarketing baut die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Kulturreiseziel 2024 weiter aus. Nun wurden die Schwerpunkte der geplanten Kampagnen vorgestellt.

Wenn in wenigen Wochen die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wird, blicken die Finalistinnen auf ein Amt, das sich in dem Dreivierteljahrhundert seines Bestehens grundlegend gewandelt hat.

Die Hospitality befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch digitale Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Trends geprägt wird. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und die besten Talente für Unternehmen gewinnen, darüber informiert die Deutsche Hotelakademie (DHA) in einer kostenfreien Webinarreihe.

Set-Jetting, ein Begriff geprägt für Reisen zu Drehorten von Filmen oder Fernsehserien, hat sich zu einem Phänomen unter Film- und Serienfans entwickelt. Das Hotelportfolio von Marriott Bonvoy in Europa und im Nahen Osten bietet Filmliebhabern die passenden Erlebnisse.

Vergangene Woche kündigte McDonald’s Österreich seine weltweit erste Nagellack-Kollektion „MyTaste – MyManicure“ an. Um den Start gebührend zu feiern, eröffnete das Unternehmen in Wien nun das erste McDonald’s Pop-Up Nagelstudio.

Am 16. August hat L’Osteria die Loyalty App „L’Osteria Amici Club“ veröffentlicht, mit der die Gäste bei jedem Restaurantbesuch oder bei jeder Bestellung "Amore Herzen" sammeln und diese später für Prämien einlösen können.