Führungswechsel bei Scandic Hotels: Berlin und Frankfurt tauschen Chefsessel

| Personalien Personalien

Die Eröffnung des derzeit jüngsten Scandic Hotels jährt sich zwar erst im Februar 2020, doch schon jetzt blickt das Scandic Frankfurt Museumsufer auf eine positive Bilanz der ersten beiden Jahre: Im Frankfurter Markt habe sich das Hotel am Museumsufer laut Scandic nicht nur sehr schnell etabliert, sondern sich in kürzester Zeit zu einer festen Größe entwickelt. Das zeige sich zum einen in den positiven Gästebewertungen, zum anderen in den Unternehmensstatistiken.

„Eine Hotelübernahme ist immer ein komplexes Projekt. Es gibt unzählige kleine Details, die geändert, angepasst und adaptiert werden müssen. Viele sind für den Gast gar nicht sichtbar, haben aber große Auswirkungen auf das Hotelerlebnis. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team, dass wir diese Phase des Markteinstiegs und des Umbaus so bravourös gemeistert haben. Das Engagement und Herzblut haben sich gelohnt“, so das Fazit von Michel Schutzbach, Head of Europe Scandic Hotels.

Nun entsteht ein weiteres Haus in unmittelbarer Nähe zur Europäischen Zentralbank im Hafenpark. Zuvor gilt es aber die nächsten Ziele für das Museumsufer umzusetzen. Ein langgeplanter Schritt ist ein Tausch an der Spitze der Hotelführung. Der gebürtige Frankfurter Heiko Kain, zuvor Generalmanager im Scandic Berlin Kurfürstendamm, hat seit November die Aufgabenbereiche von Jan Hartwig, Generalmanager Scandic Frankfurt Museumsufer, übernommen. Dieser zieht aus familiären Gründen zurück nach Berlin und hat nun wiederum die Führung des Hauses am Ku‘damm inne.

„Ich bin froh, dass ich das Haus in dem Zustand an Heiko übergeben kann, in dem es jetzt ist. Ich freue mich, wieder näher bei meiner Familie zu sein und auf die neuen Herausforderungen in Berlin“, so Jan Hartwig. „Ich möchte das Haus in Frankfurt weiterhin erfolgreich im Markt zu festigen, um auch in Zukunft ein sehr guter Gastgeber sowie Arbeitgeber zu sein. Nur so können wir die Werte von Scandic erlebbar machen“, so Heiko Kain über seinen Wechsel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ARCOTEL Camino Stuttgart hat mit Thomas Pferner einen neuen General Manager, der nun auch zum Geschäftsführer berufen wurde. Zuletzt bekleidete er die Funktion des Hoteldirektors im niu Kettle Hotel in Stuttgart-Vaihingen. 

Marco El Manchi, bisheriger CFO und Geschäftsführer der Gorgeous Smiling Hotels (GSH), wird auf eigenen Wunsch zum 30. April 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden. Neuer Finanzchef ist der 47-jährige Alexander Koller.

Der Hotelier Bernd Mensing übernimmt die Führung des Apartment-Anbieters Maseven in München. Mensing war zuvor Director Development bei Bierwirth & Kluth/Borealis. Maseven betreibt derzeit zwei Apartmenthäuser in München.

Hendrik Friedrich übernimmt ab April 2024 die kulinarische Verantwortung im Romantik Hotel und Prädikatsweingut „zur Schwane“ in Volkach am Main und damit auch im Sternerestaurant „Weinstock“.

Arne Klehn wird neuer General Manager im JW Marriott Berlin. Der gebürtige Kieler bringt Erfahrungen im internationalen Hotelmanagement mit sich und kann auf 17 erfolgreiche Jahre in verschiedenen General-Manager-Positionen in Europa zurückblicken.

Im Sommer 2024 wird die französische Hotelgruppe Beaumier ihr erstes Haus in der Schweiz eröffnen - das Grand Hotel Belvedere. Bereits seit September mit an Bord ist Lorenz Maurer in der Position des Area General Managers.

Erstmals wird eine Doppelspitze die Küchen Leistungsbereich Küche vom langjährigen Küchenchef Michael Behr, der seinen lang gehegten Wunsch von einer mehrmonatigen Wohnmobil-Reise verwirklichen wird.

Mit ihren 35 Dienstjahren gehört Direktorin Christa Hellwig fest zum Inventar im Seehotel Fährhaus in Bad Zwischenahn. Viel Spannendes, Kurioses und Turbulentes hat sie im Laufe ihrer Hotel-Karriere erlebt.

Lisa Edelmann übernimmt zusätzlich zur Leitung des me and all hotel in Hannover die Führung des Standortes Kiel. David Lemper, General Manager me and all in Mainz, steht künftig auch an der Spitze des me and all hotel in Ulm.

Das erste Hotel der Marke das flax hotels bekommt einen neuen Direktor: Pablo Wernicke. Besonders wichtig seien ihm dabei das wertschätzende und entwicklungsfreudige Miteinander im Team und das „Zweite-Heimat“-Gefühl der Gäste.