Sachsen wird Gastland der ITB

| Tourismus Tourismus

Sachsen wird Gastland der weltweit größten Reisemesse in Berlin. Im kommenden Jahr werde der Freistaat zunächst «Offizielle Kulturdestination der ITB Berlin 2021» und ein Jahr später Gastland, teilten die Messe Berlin, das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Tourismus und die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH am Freitag mit.

„Das neue Konzept der Kulturpartnerschaft ist maßgeschneidert für Sachsen. Mit diesem Titel verbindet sich eine besondere Möglichkeit, auf Sachsen als herausragendes Kultur- und Städtereiseziel von Weltrang in der Kombination mit unverwechselbaren Naturerlebnissen aufmerksam machen zu können. Damit bieten wir dem nationalen und internationalen Fachpublikum gewissermaßen einen Vorgeschmack auf 2022, wenn Sachsen dann offizielles ITB-Gastland sein wird“, sagte Staatsministerin Barbara Klepsch am Freitag. Ursprünglich war dieser Status bereits 2021 geplant. Aktuell evaluieren die Veranstalter der ITB Berlin und das aktuelle Partnerland, Oman, die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit für das kommende Jahr. Der Freistaat Sachsen hat dem Oman diese Option angeboten.


Anzeige

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Leser werden bevorzugt beliefert.
Jetzt mehr erfahren


„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der ITB nun 24 Monate lang die Vorzüge des Tourismus in Sachsen hervorheben zu dürfen“, sagte TMGS-Geschäftsführerin Veronika Hiebl. So werde die TMGS als Kulturdestination mit verschiedenen Veranstaltungen und Events Einblicke in Sachsens reiches Kulturangebot geben. „Ob auf der Großen Bühne bei der ITB Live Podcast Show im Palais am Funkturm, in der Abschluss-Show ‚Sinnesrausch‘ sowie an verschiedenen Stellen innerhalb und außerhalb der Messe Berlin wollen wir unter dem Motto „SAXONY – FEEL THE ART BEAT.“ aufmerksamkeitsstark für Reisen in unser schönes Land werben und so einen Vorgeschmack als Partnerland der ITB Berlin 2022 geben“, kündigte sie an. Auf dem Messestand selbst werde die Nähe von Kunst und Kultur zur Natur spürbar sein und das Thema Wasserlandschaften eine fließende Verbindung zur unverwechselbaren Kulturlandschaft schaffen. 

(Mit Material der dpa)
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.