Pierre Nierhaus & Markus Wessel: Workshop „Business is back“ inklusive Mini-Trendtour Frankfurt

| Gastronomie Gastronomie

Das Geschäft in der Gastronomie ist zurück und bietet neue Chancen für nachhaltig bessere Geschäfte. Im Mittelpunkt eines Workshops von Pierre Nierhaus und Markus Wessel stehen daher neue Geschäfts- und Führungsmodelle, nachhaltige Veränderungsprozesse, Zukunftsstrategien und effektive Digitalisierung für wirtschaftlich wichtige Vereinfachungen in der Operations und der Marketingkommunikation.

Das Geschäft in der Gastronomie ist zurück und bietet neue Chancen für nachhaltig bessere Geschäfte, sagen Pierre Nierhaus und Markus Wessel. Aus ihrer Sicht ist es entscheidend, jetzt die richtigen Pläne für die Zukunft machen. Um Führungskräfte und Unternehmer hierbei wirkungsvoll zu unterstützen, veranstalten Berater und Trendexperte Pierre Nierhaus und Digitalisierungsexperte Markus Wessel am 29. und 30. November 2021 ihren zweitägigen Workshop „Business is back“ in Frankfurt.


+++ Hier detaillierte Informationen zum Workshop „Business is back“ inklusive Mini-Trendtour Frankfurt mit Pierre Nierhaus & Markus Wessel erhalten und anmelden +++
Mehr erfahren


Das Geschäft ist zurück und bietet neue Chancen für nachhaltig bessere Geschäfte, sagen Pierre Nierhaus und Markus Wessel. Aus ihrer Sicht ist es entscheidend, jetzt die richtigen Pläne für die Zukunft machen. Um Führungskräfte und Unternehmer hierbei wirkungsvoll zu unterstützen, veranstalten Berater und Trendexperte Pierre Nierhaus und Digitalisierungsexperte Markus Wessel am 29. und 30. November 2021 ihren zweitägigen Workshop „Business is back“ in Frankfurt.

Im Mittelpunkt stehen neue Geschäfts- und Führungsmodelle, nachhaltige Veränderungsprozesse, Zukunftsstrategien und effektive Digitalisierung für wirtschaftlich wichtige Vereinfachungen in der Operations und der Marketingkommunikation.

„Es ist ein Führungskräfte- und Unternehmerworkshop auf Augenhöhe, bei dem alle Themen angesprochen werden, die für die Zukunft der Branche wichtig sind“, so Pierre Nierhaus. „Wir entwickeln mit den Teilnehmern neue Ideen, zeigen Trends auf und schauen erfolgreichen Modellen aus dem Ausland über die Schulter.“ Der Berater ist davon überzeugt, dass jetzt darauf ankommt, die richtigen Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um zu den Gewinnern zu zählen.

Das Programm

Tag 1 startet mit Trends und Innovationen im weltweiten Überblick und praxisorientierter Digitalisierung für clevere Prozesse und mehr Effizienz. Vertiefend widmet sich Change-Experte Nierhaus dem Thema Managementstrategien zur Implementierung von Veränderungen. Er gibt einen Überblick über Methoden und Module, um Veränderungen im Betrieb durch richtiges Teambuilding und Schulungen zu verankern und so dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter die neuen Ideen mittragen. Ein weiteres Thema ist Konfliktbewältigung. Nierhaus zeigt Wege auf, um Störungen im Team zu beheben.

Abends schließt sich die Mini-Trendtour durch Frankfurt mit Abendessen in einem Szenelokal an.

An Tag 2 geht es weiter mit digitalen Marketing- und Kommunikations-strategien und marktgerechter Positionierung durch Story Branding. Nierhaus stellt die werteorientierte Führung nach dem Prinzip des „Servant

Leadership“ vor und geht auf die Bedeutung agiler Mitarbeiterführung und echter Gastgeberschaft für die Kunden- und Mitarbeiterbindung und damit für höhere Umsätze ein. Mit einem Brainstorming zum Hospitality Markt in fünf Jahren und einer kurze Führung durch die Foodtopia Foodhall endet der Workshop.

Die Referenten:

Pierre Nierhaus ist Innovations- und Veränderungs-spezialist für die Hospitality-Industrie und Dienstleistungsbranche. Seine langjährige Kompetenz, u.a. als Gastronomieunternehmer, bündelt er in seinem Tätigkeitsspektrum als Trend- und Change-Experte, Konzeptentwickler, Speaker und Buchautor.

Markus Wessel ist Hotelbetriebswirt und gelernter Koch. Als Digitalisierungsexperte und Berater mit langjähriger Erfahrung in Personalführung und Prozessoptimierung speziell im Bereich Küche betreibt er den „Küchenherde Podcast“ und die Plattform „Gastrotools24.de“.

Der Gesamtpreis für den Workshop beträgt 950 Euro, der Frühbucherpreis (vor dem 10.10.2021) 850 Euro. Jeweils zuzüglich gesetzlicher Mwst. inklusive Minitrendtour, Food & Beverage (ohne alkoholische Getränke). Die Durchführung findet unter Beachtung der Corona-Regeln in einem 106 qm großen Konferenzraum des Jumeirah Hotel Frankfurt mit nur ca. 15 Teilnehmern statt. Der Workshop richtet sich an Führungskräfte vom Inhaber, Geschäftsführer bis zum  Küchenchef sowie Investoren.

Weitere Informationen unter www.nierhaus.com. Anmeldung bei der Pierre Nierhaus Consulting: pierre@nierhaus.com.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.

Wegen des Verdachts auf Kartellverstöße ermittelt die EU-Kommission erneut gegen den Essenslieferdienst Delivery Hero. Die Kommission habe unangekündigte Inspektionen bei Lieferdienstunternehmen in zwei Mitgliedstaaten durchgeführt, teilte sie am Dienstag mit.

Das Berliner Promi-Lokal „Borchardt​​​​​​​“ reagierte auf den Druck der Tierschutzorganisation Peta und nimmt das umstrittene Gericht Foie gras (Stopfleber) von der Speisekarte. PETA hatte das Restaurant kontaktiert, nachdem ein Gast im Oktober ein Bild des umstrittenen Gerichts an die Organisation geschickt hatte.

Erst keimt eine Idee, später wird ein Konzept daraus und irgendwann soll es losgehen: Der Traum von einem eigenen Restaurant wird Wirklichkeit. Doch wie alle Geschäftsideen benötigen auch gastronomische Konzepte Geld für die Finanzierung. Es gibt zahlreiche Wege, auf denen sich der Traum verwirklichen lässt. Im Folgenden schauen wir uns gängige Optionen an und zeigen auf, dass manchmal auch das Glück behilflich sein kann.

In Paris ist das komplette Restaurant-Ranking „La Liste 2024“ vorgestellt worden. Zu den sieben besten Restaurants der Welt gehört auch die Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Insgesamt befinden sich 59 Restaurants aus Deutschland auf der Liste, die 1.000 Gasthäuser umfasst.

In Hamburg wurden die besten Kochbücher des Jahres ausgezeichnet. Eine Jury hat die Preisträger aus rund 100 nominierten Büchern bestimmt. In der Rubrik für einfache Alltagsküche setzte sich Jamie Oliver mit „5 Zutaten mediterran“ durch.

Lieferando hat das Ess- und Bestellverhalten der Deutschen untersucht und präsentiert die Ergebnisse im Lieferando Report 2023. Außerdem enthüllt der Bericht Food-Trends des Jahres und setzte dazu eine repräsentative Umfrage zu den Ess- und Bestellgewohnheiten der Deutschen mit YouGov um.

eines Essen in einem burlesken Ambiente, gewürzt mit Musik und Unterhaltung? Die Münchner Kulinarik-Akrobatik-Show «Teatro» hat am Dienstag ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Diesmal mit einer Premiere - nach fast zwei Jahrzehnten mit Star-Koch Alfons Schuhbeck hat Michael Käfer die Gastronomie übernommen.

Seit einigen Jahren bieten immer mehr deutsche Weinerzeuger Glühweine aus eigener Herstellung an. Diese Winzerglühweine sind zwischenzeitlich immer öfter auch bundesweit auf den Weihnachtsmärkten und im Lebensmittel- oder Weinfachhandel zu finden.

​​​​​​​Eine große Convention war angekündigt und es wurde ein fulminantes Event in Clärchens Ballhaus: Der FCSI Deutschland-Österreich lud seine Mitglieder, Förderer und Freunde in der vergangenen Woche nach Berlin – rund 140 Teilnehmer folgten der Einladung. Jetzt ist ein Video zu der Veranstaltung online bei Tageskarte.