Ex-Prizeotel-Manager starten Wohnkonzept für aktive Senioren

| Hotellerie Hotellerie

Die ehemaligen Prizeotel-Manager Constantin Rehberg und Christina Kainz haben ein neuartiges Konzept zum Thema „Wohnen im Alter“ entwickelt. Die neue Wohnform soll künftig das selbstbestimmte Leben im eigenen Zuhause fördern und vor allem aktive Senioren ansprechen.

Wie apartment-community.de berichtet soll das Konzept der beiden Gründer ein Schulterschluss zwischen Hotellerie, Serviced Apartments und Quartiersleben schaffen. Zudem sind holistische Pflegekonzepte und barrierefreies Interior Design vorgesehen, damit Menschen mit und ohne Pflegegrad dort ein neues Zuhause finden können.

Damit das neue Wohnkonzept eine echte Alternative für bestehende Seniorenresidenzen sein kann, soll bewusst auf sogenannte Preistreiber wie Schwimmbad oder eine gastronomische Vollküche verzichtet werden. Stattdessen soll eine starke Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen und eine Auswahl an Kulinarik, Kultur und Aktivitäten. Die Gründer setzen auch auf ein Zusammenleben mit der Nachbarschaft, einen smarten Minishop sowie ein interaktives Entertainmentangebot.

„In den vergangenen Monaten haben wir uns immer wieder und sehr konsequent die Frage gestellt, wie insbesondere die Generation der Babyboomer im Alter leben möchten und wie ein lebenswertes, aktives und wertschätzendes Lebensumfeld aussehen kann, welches zudem einem attraktiven Pricing unterliegt. Darauf möchten wir mit unserem Konzept nun eine Antwort geben und eine neue Alternative anbieten. Dabei kommt uns unsere Erfahrung aus der Hotellerie natürlich stark zugute, da sich ein modernes Konzept unserer Meinung nach für alle nach außen öffnen sollte, um so auch die Übergänge der einzelnen Wohnformen fließender zu gestalten“, sagen die Gründer.

Aktuell suchen Constantin Rehberg und Christina Kainz die ersten Standorte, doch die Finanzierung sei durch Businessangels und strategische Investoren bereits gesichert. Der eigentliche Markenstart ist für den Sommer 2021 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.