ibis Styles in Bielefeld eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Bühne frei für das neue ibis Styles-Hotel in Bielefeld: Seit dem 14. September empfängt das Hotel nun Gäste nach intensiven Umbauarbeiten. Betrieben wird das Hotel von der Berliner HR Group. In dem Bielefelder Haus dreht sich alles um das benachbarte Stadttheater. Das Konzept zieht sich durch das gesamte Interieur der 150 Zimmer und öffentlichen Bereiche mit Lobby, Frühstücksraum und Bar, Lounge-Bereich und Fitnessstudio, aufgeteilt in die Themenwelten „Frontstage“ und „Backstage“.

Gemäß der Markenphilosophie von ibis Styles hat auch das Haus in Bielefeld sein persönliches Gesicht erhalten. Das Hotel ist nach dem typischen Symbol der Theaterwelt, der schwarz-weißen Maske, gestaltet: Während die weiße Hälfte die Komödie symbolisiert, steht die schwarze Seite für die Tragödie. Dies wurde mithilfe heller und dunkler Farbgebung sowie mit passenden Licht- und Materialakzenten umgesetzt. Zudem wurden die verschiedenen Bereiche des Hotels entweder der für die Zuschauer sichtbaren „Frontstage“ und dem verborgenen „Backstage“ zugeordnet: Die Rezeption stellt die Abendkasse dar, die Fahrstuhlwand wird zum Bühnenbild. Der Frühstücksraum als „Künstlergarderobe“ verströmt Behaglichkeit, im Gym als Proberaum wird statt dem schauspielerischen Können die Fitness erprobt.
 

Den Bogen zum Stadttheater Bielefeld schlägt das Hotel auch mit Neonschriftzügen, die die Mottos der jüngsten Spielzeitpläne in den öffentlichen Bereichen des Hotels in Szene setzen. Das Gebäude des jetzigen ibis Styles verbindet eine langjährige Beziehung zum benachbarten Theater. Vor seinem Umbau hat es Schauspieler, Künstler und Gäste des Stadttheaters beherbergt – eine Tradition, an die man auch künftig anknüpfen möchte.

„Aufgrund der vergangenen gemeinsamen Geschichte und der Nähe zum Theater macht das Thema für unser Haus absolut Sinn“, meint General Manager Thomas Kinsperger. „Das Hotel hat mit dem Einzug von ibis Styles einen völlig neuen Designanspruch erhalten und ist eine echte Bereicherung für Gäste und Einheimische. Wir freuen uns darauf, zu zeigen, was unser Haus und die Stadt zu bieten haben. Insbesondere auch jenen Gästen, die das Haus von früheren Aufenthalten kennen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein.