Luxushotel Alex Lake Zürich: Pächterwechsel nach nur einem Jahr

| Hotellerie Hotellerie

Nur ein Jahr nach dem Start, gehört das Luxushotel Alex Lake Zürich  nicht mehr zu den englischen Campbell Gray Hotels. Ab sofort übernimmt der Verbund „The Living Circle“ die noble Herberge, der in Zürich auch das Hotel Widder und den Storchen betreibt.

Wie der Tagesanzeiger berichtet, hätten die Besitzer des Alex-Hotels den Pachtvertrag mit der Londoner Luxushotelkette Campbell Gray Hotels nach nur einem Jahr gekündigt. Gründe hierfür wurden bislang nicht bekannt.

Jetzt pachtet der „The Living Circle“ das Fünf-Sterne-Hotel in Thalwil direkt am Seeufer. Gemeinsam mit den Zürcher Hotels Widder und Storchen, dem Restaurant Buech und dem Landwirtschaftsgut Schlattgut in Herrliberg soll ein «City & Lake Resort»  entstehen.

Jörg Arnold, Managing Director der beiden Zürcher Hotels Widder und Storchen, übernimmt übergangsweise auch die Führung des Hotel Alex. Tino Staub, der langjährige Executive Chef des Widder Hotel, zeichnet im Alex für die kulinarischen Geschicke verantwortlich und startet mit einem Pop-up-Konzept.
 

Das Fünf-Sterne-Hotel wurde im Sommer 2019 eröffnet und zeichnet sich durch die direkte Lage am See und das modern-luxuriöse Interieur aus. Die 44 Studios und Penthäuser mit eigener Küche bieten sich durch das großzügige Wohnerlebnis auch für längere Aufenthalte an. Der Hotel-Spa mit Sauna, Dampfbad und Vitality-Pool sowie ausgewählten Massagen und Behandlungen schafft Raum für Entspannung und Erholung. Für die Abkühlung danach sorgt der Sprung in den Zürichsee.

Pop-up-Restaurant by Widder

Für das lukullische Wohl sorgt ab sofort Tino Staub im Restaurant des Hotel Alex. Der Executive Chef des Widder Hotel bringt damit seine kulinarische Handschrift auch an den See. Er präsentiert bis am 31. Oktober 2020 die beliebtesten Gerichte seiner Küche als Pop-up-Konzept. Staub sagt: «Ich freue mich sehr, meine Kreationen jetzt auch am Zürichsee zeigen zu können. Ganz besonders freue ich mich auf den 1. November 2020. Ab dann können nämlich unsere Gäste das neue Gastronomiekonzept genießen.»

«City & Lake Resort» – Ferien am Zürichsee

Durch den Zürcher Neuzugang setzt der The Living Circle auf Ferien am Zürichsee und schafft ein neues Freizeiterlebnis. So soll mit den Fünf-Sterne-Stadthotels Widder Hotel und Storchen Zürich sowie dem Restaurant Buech und dem Bauernhof Schlattgut in Herrliberg ein «City & Lake Resort» entstehen, in dem Gäste sowohl das pulsierende Stadtleben mit Kunst und Kultur wie auch das entspannte Leben auf dem Land und am See genießen können.

Dank des eigenen Bootsstegs des Hotel Alex am See und des Storchen Zürich an der Limmat pendeln die Gäste zukünftig mit dem Hotelboot im Shuttlebetrieb zwischen den Schauplätzen. Von der Spitzengastronomie Stefan Heilemanns im Widder Hotel, über die urban-trendige Rooftop-Bar The Nest im Storchen Zürich bis hin zum erfrischenden Sprung ins kühle Nass im Hotel Alex; den Gästen der drei Luxushotels erschließt sich so ein ganzes Angebotsspektrum.

Jürg Schmid, Präsident des Verwaltungsrats des The Living Circle, freut sich sehr über das neue Mitglied: «Der The Living Circle mit seinen Zürcher Betrieben Widder Hotel und Storchen positioniert sich mit dem Hotel Alex neu als City & Lake Resort. Damit sprechen wir vermehrt auch Schweizer Gäste an und zelebrieren den außergewöhnlichen Freizeitwert der Region Zürich.»


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.

Die Luxushotelmarke Waldorf Astoria kommt dieses Jahr erstmals nach Skandinavien. Wie Hilton mitteilt, wird das historische Hotel Maria in Helsinki künftig unter dem Namen Waldorf Astoria Helsinki betrieben.

Die Numa Group treibt ihre Expansion in Großbritannien mit dem Start des ersten Numa-Hotels in Brighton voran. Nach der Übernahme von Native Places im vergangenen Jahr markiert diese Neueröffnung einen wichtigen Schritt im strategischen Wachstum der Gruppe auf der Insel.

Die Gemeinde Schladming steht unter Schock: Der bekannte Hotelier Christian Steiner ist im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen ums Leben gekommen. Steiner war Chef des renommierten Vier-Sterne-Hotels Pichlmayrgut. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.

Die SV Hotel AG wird Anfang September 2025 das Me and All Hotel Berlin East Side in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs eröffnen. Das Hotel, das zur Marke Me and All Hotels gehört, welche seit 2024 Teil von Hyatt ist, befindet sich direkt an der Spree und soll sowohl Übernachtungsgästen als auch Einheimischen einen Treffpunkt bieten.

W Hotels, Teil des Marriott Bonvoy Portfolios, hat das W Florence eröffnet. Das Hotel ist im ehemaligen Grand Hotel Majestic untergebracht und soll modernes Design in ein historisches Umfeld der toskanischen Hauptstadt bringen.

Hyatt verkauft das gesamte Immobilienportfolio von Playa Hotels & Resorts für zwei Milliarden US-Dollar an Tortuga Resorts. Hyatt hatte den Betreiber von All-Inclusive-Resorts in Mexiko, der Dominikanischen Republik und Jamaika erst am 17. Juni erworben.

Die Dormero Hotelgruppe hat die Verträge ihrer beiden Vorstände, Michael-Hartmut Berger und Stephan Arnhold, vorzeitig verlängert. Die Gruppe meldete zudem den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte.

In Stuttgart hat ein neues Adagio Aparthotel eröffnet. Das Adagio Original Stuttgart NeckarPark führt das Konzept des „Smart House“ ein. Die insgesamt 121 Apartments, darunter Studios für zwei und Apartments für vier Personen, sind offen gestaltet und mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet.

Die deutsche Hotellerie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Kosten, insbesondere durch den Mindestlohn, zwingen viele Betriebe zum Umdenken. Die Frage, ob persönlicher Service in Zukunft zu einem Luxusgut wird, wird in der Branche rege diskutiert.