Gegen Verschwendung von Lebensmitteln: Gülcan und Oli.P werben für TooGoodToGo

| Marketing Marketing

TooGoodToGo wirbt ab sofort mit Gülcan und Oli.P für ihr System gegen die Verschwendung von Lebnensmittlen. Mit Humor und Selbstironie erinnern sich dabei die TV-Bekanntheiten an ihre Fernsehanfänge in den späten 90er- und frühen 00er-Jahren zurück und stellen fest: Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes “Too Good To Go”.

Damit zeigen sie, dass trotz der Schnelllebigkeit in der heutigen Zeit vieles länger gut ist als angenommen und ziehen eine Analogie zur Lebensmittelindustrie. Gülcan und Oli.P geben als Kampagnengesichter in den sozialen Medien Tipps für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und machen sich in Print- und Online-Anzeigen sowie weiteren Formaten für mehr Wertschätzung stark. Die Multichannel-Kampagne startet ab sofort und läuft über mehrere Monate.

 

#WirSindTooGoodToGo: Mit einem Augenzwinkern gegen die Verschwendung

"Mit der #WirSindTooGoodToGo-Kampagne wollen wir auf humorvolle Art und Weise auf das Thema Food Waste aufmerksam machen, das sonst für die breite Masse nur schwer greifbar ist. Dank des Promi-Status von Oli.P und Gülcan erreichen wir auch diejenigen, die sich außerhalb der Nachhaltigkeits-Bubble befinden und können so noch mehr Menschen dazu inspirieren, sich im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung einzusetzen" sagt Laure Berment, Country Managerin von Too Good To Go Deutschland.

Entwickelt und konzipiert hat die Kampagne die Agentur BBDO. „Gülcan und Oli.P sind ideale Testimonials, um die wichtige Botschaft von Too Good To Go zu vermitteln. Wir möchten die Menschen mit diesen beiden überraschenden Gesichtern und einer ungewöhnlichen, mit Augenzwinkern, erzählten Geschichte zu einer nachhaltigeren und vor allem deutlich bewussteren Lebensweise in Hinblick auf ihren täglichen Lebensmittelkonsum ermutigen“, so Mark Andree, Geschäftsführer Beratung von BBDO Berlin.

Wertschätzung von Lebensmitteln: Für Gülcan und Oli.P selbstverständlich

Gülcan hat beim TV-Musiksender VIVA Karriere gemacht und Ökotrophologie studiert. Das Interesse für Lebensmittel und Gesundheit begleitet die Moderatorin schon viele Jahre. „Egal, wo ich gelebt habe, ich habe immer darauf geachtet, mit den Ressourcen unseres Planeten vernünftig umzugehen“, sagt Gülcan. Schauspieler und Sänger Oli.P, der Ende der 1990er durch die Daily Soap ‚Gute Zeiten, schlechte Zeiten‘ und zahlreiche Cover-Songs bekannt wurde, ernährt sich seit vielen Jahren rein pflanzlich. Beim Thema Lebensmittel ist es für ihn wichtig, sich wieder auf die “Basics” zurück zu besinnen: Regionalität und Saisonalität. Aber auch in der digitalen Entwicklung sieht Oli.P große Chancen: „Allein der Gedanke, Lebensmittel per App zu retten, ist großartig. Man öffnet einfach die App und schaut, was im Umkreis gerade angeboten wird. Dann zieht man los und holt sich eine Überraschungstüte mit übrig gebliebenem Essen ab – beim Bäcker vielleicht ein leckeres Brot, im Supermarkt dann noch eine Tüte mit Gemüse. Mit ein wenig Gewürzen und Öl hat man dann zu Hause schnell ein leckeres Gericht mit Sachen gezaubert, die noch zu gut zum Wegwerfen sind. Ganz einfach über die Too Good To Go-App.“

Lebensmittelretten per App: Wenig Aufwand, große Wirkung

Too Good To Go bringt Restaurants, Cafés, Supermärkte & Co. mit Selbstabholer*innen zusammen und sorgt dafür, dass unverkaufte Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Stattdessen erhalten sie zum reduzierten Preis eine zweite Chance. Um eine zweite Chance geht es auch bei der #WirSindTooGoodToGo-Kampagne. Sie möchte die Menschen auf humorvolle Weise dazu anregen, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und mehr Wertschätzung an den Tag zu legen – egal ob bei heiß geliebten Stars von früher oder eben beim Thema Lebensmittel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Als Heringsbotschafterin wandelte Sterneköchin Julia Komp für Friesenkrone auf einer Norwegenreise auf den Spuren des norwegischen Herings. Von ihren Erlebnissen im hohen Norden erzählt sie in einem Video.

Booking.com startet eine neue Werbekampagne, um zu zeigen, dass man den Urlaub „buchen kann, wer immer man sein möchte". Die Kampagne mit der US-Schauspielerin Tina Fey ist die Fortsetzung der Booking.yeah-Kampagne.

Gute Laune und strahlende Gesichter beim Foto-Shooting im Maritim Hotel Düsseldorf – viele Stunden wurde hier für die neue Recruiting-Kampagne fotografiert. Nun werden die Bilder unter anderem für Stellenanzeigen der Maritim Hotels genutzt.

Click A Tree bei BWH Hotels Central Europe: Mit jeder Buchung in einem Hotel der Gruppe über die eigene Webseite können Gäste künftig Bäume pflanzen und etwas für den Umweltschutz tun.

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur Premiere der EUROVINO – Fachmesse für Wein in der Messe Karlsruhe: Am 3. und 4. März 2024 wartet auf das Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Angebot von über 250 bereits bestätigten Ausstellern.

Subway setzt auf eine neue Preiskampagne, um die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen anzusprechen. Die „Daily Deals“ bieten vier verschiedene 15 Zentimeter lange Subs zu einem Preis von 3,49 Euro an und sollen besonders preisbewusste junge Kunden in die Filialen locken.

Make Gastro sexy again — mit 360 Grad Zukunft! Unter diesem Motto diskutiert Ralf Hein, Leiter der Hotelfachschule Heidelberg, beim nächsten Highlight Talk des FCSI Deutschland-Österreich am 19. Januar 2024 mit den Teilnehmern eine Stunde lang über den aktuellen Zustand der Ausbildung zukünftiger Leistungsträger in der Hospitality.

Mit einem Liveevent bei Peter Pane in Hamburg hat der Star-Influencer MontanaBlack die Kooperation zwischen Peter Pane und Gönrgy gestartet. Es wird in den nächsten zwei Monaten in den Burger-Restaurants das mit MontanaBlack und Gönrgy entwickelte Menü "Gönn dir Menü" geben.

„Getestet von Müttern. Gebraut für euch alle.“ – So lautet der aktuelle Slogan, mit dem die Brauerei Bitburger Werbung für ihr alkoholfreies Bier macht. Hinzu kommen Fotos, auf denen Schwangere und junge Mütter mit Bierflaschen posieren. Die kontroverse Kampagne stößt auf geteilte Meinungen und ruft empörte Experten auf den Plan.

Pressemitteilung

In der großen Getränkehalle der INTERGASTRA, können sich die Fachbesucherinnen und -besucher über die Angebote und Spezialitäten von zahlreichen Brauereien informieren. Ebenso stellen verschiedene Mineralbrunnen sowie Herstellerinnen und Hersteller von diversen alkoholfreien Getränken, Säften, Smoothies, Energy Drinks, erlesenen Spirituosen und Szene-Drinks auf der Fachmesse aus.