Weingastgeber des Jahres an der Mosel ausgezeichnet

| Marketing Marketing

Zwei Weinhotels und zwei Weingüter sind die Preisträger im Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“ 2020, der zum zweiten Mal im Weinanbaugebiet Mosel veranstaltet wurde. Ausgezeichnet werden Gastgeber, die den Moselwein in ihren Betrieben besonders in Szene setzen und den Gästen auf vielfältige und kreative Weise näherbringen.

In der Kategorie „Hotellerie ab 3 Sterne Superior“ geht der erste Platz an das Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel. Das Hotel in den historischen Gebäuden einer ehemaligen Weinhandlung erhält den mit 1.500 Euro dotierten Preis des Gerolsteiner Brunnen. Der Preis sei zusätzlicher Ansporn für den geplanten Ausbau besonderer Angebote und Erlebnisse rund um den Moselwein im Richtershof, sagte der neue Hoteldirektor Ralf Ole Leidner.

Sieger in der Kategorie „Hotellerie bis 3 Sterne“ ist das Moselstern-Hotel Weinhaus Fuhrmann in Ellenz-Poltersdorf. Hotelier Helmut Dehren nahm den Preis des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz im Wert von 1.500 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter entgegen. 

Die Winzerfamilie Lay in Pünderich überzeugte die Jury mit dem Angebot ihrer Straußwirtschaft und Weinstube in der Kategorie „Weingut mit Winzergastronomie“. Winzer Matthias Lay sicherte sich damit den Preis von Riedel – The Wine Glass Company im Wert von 1.500 Euro.
In der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“ kommt der Preisträger aus Nittel an der Obermosel.  Winzerfamilie Apel freut sich über den Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken der Region im Wert von 1.500 Euro, mit dem Weinstube und Gästehaus Apel geehrt wurden. 

Da die geplante Siegerpräsentation aufgrund der Corona-Epidemie nicht stattfinden konnte, überreichten die Preisstifter und Vertreter der Wettbewerbsträger die Preise und Urkunden in den Siegerbetrieben. Der Wettbewerb Weingastgeber Mosel wurde 2019 erstmals ausgerichtet. Träger sind Moselwein e.V., die Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel. 

Eine Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft und Gastronomie, darunter Peer Holm, Präsident der Sommelier-Union Deutschland, und Alexander Kohnen vom International Wine Institute in Bad Neuenahr-Ahrweiler, war sich einig: Alle Sieger bieten herausragende Gastfreundschaft und Erlebnisse rund um den Moselwein und punkten mit ihrer Weinauswahl, Jahrgangstiefe und der Präsentation der Weine und des Weinanbaugebietes. 

Jeder Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb, der Moselweine anbietet, kann sich kostenlos am Wettbewerb beteiligen. Geehrt wurden nicht nur die Sieger in den vier Kategorien. Darüber hinaus erhielten rund 30 Wettbewerbsteilnehmer die Tafel „Ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“. Damit wird ihr kontinuierliches Engagement rund um den Moselwein ausgezeichnet. Auch für nächstes Jahr planen die Träger die Ausrichtung des Wettbewerbs. Die Bewerbung wird online eingereicht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelbetreiber Gorgeous Smiling Hotels GmbH (GSH) hat eine neue Website für seine Super 8 by Wyndham​​​​​​​ Häuser lanciert, die das Gästeerlebnis bereits vor dem Einchecken ins Hotel in die digitale Welt überträgt.

25hours feiert die Picknicksaison. Denn passend zum Internationalen Tag des Picknicks am 18. Juni gibt es nun die Möglichkeit, auf Vorbestellung einen Picknickrucksack in fast allen 25hours Hotels auszuleihen.

Der Rat für Formgebung hat die von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ initiierte 3D-Animation von Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“ mit dem German Brand Award 2024 in Gold ausgezeichnet.

Die Tower Suiten, die in den Kategorien Premier Grand und Premier King angeboten werden, befinden sich auf den Etagen 22-29. Sie bieten nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt, sondern nun auch ein erweitertes Service-Angebot.

Four Seasons hat das Angebot an Privatjet-Reisen für 2026 vorgestellt. Auf die Gäste warten lokale Erlebnisse, kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote sowie kulturelle und abenteuerliche Expeditionen. 

Das Luxushotel Giardino Ascona wurde vergangene Woche Schauplatz eines ungewöhnlichen und zugleich amüsanten Vorfalls. Der YouTuber Ben Beholz, berühmt für seine verrückten Stunts und kreativen Videos, sorgte für Aufregung und Heiterkeit, als er auf seiner neuesten Mission sämtliche Pools des Hotel Giardino Ascona ‘überfiel’.

Partner des Basketball-Weltmeisters: Best Western Hotels & Resorts sind seit Ende Mai 2024 „Offizieller Hotelpartner“ des Deutschen Basketball Bundes. Dazu hat die Hotelgruppe mit dem Verband einen zunächst dreijährigen Partnervertrag geschlossen.

Die Hotelmarke Tryp by Wyndham präsentiert sich in der EMEA-Region mit einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein revitalisiertes Farbschema, welches für zukünftige Hotelneubauten und Hotelrenovierungen die Richtung vorgibt. 

Das Zürcher Luxushotel The Dolder Grand feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Ab Anfang Mai wird in Metropolen wie London und Zürich eine übers Jahr verteilte Jubiläumskampagne zu sehen sein, die ohne Absender oder Markenlogo auskommt.

Wie glaubwürdig eine CGI-Kampagne sein kann, zeigt ein neues Video der Pizzeria Mio zur Feier des Europameistertitels im Pizzabacken. Nicht nur die Follower, auch ein bekanntes Jugendmagazin hielten das Video für bare Münze.