Adina Düsseldorf: Julian Gaus wird General Manager

| Personalien Personalien

Fünf neue Häuser eröffnen die Adina Hotels in diesem Jahr in Europa, darunter im Winter 2021 das Adina Düsseldorf in exponierter Lage direkt am Hauptbahnhof. Als General Manager wird der Julian Gaus das Hotel leiten, er startet am 1. Juli in seiner Position

Das Adina Düsseldorf ist eines von insgesamt fünf neuen Hotels, die Adina in diesem Jahr in Europa eröffnet. Neben der bereits erfolgreichen Eröffnung des Adina Vienna Belvedere im April und der kurz bevorstehenden Eröffnung des Adina Cologne am 15. Juli sind für dieses Jahr auch die Eröffnungen an den Standorten München (Spätsommer) und Wiesbaden (Herbst) geplant. Die Eröffnung des Adina Düsseldorf bildet im Winter dann den Abschluss eines besonders herausfordernden, aber erfolgreichen Jahres für Adina in Europa.

In seiner Position als General Manager startet Julian Gaus am 1. Juli in die spannende Pre-Opening Phase des Adina Düsseldorf und wird ab Winter die operative sowie administrative Leitung des Hotels übernehmen und den Aufbau des Hotelbetriebs am neuen Standort verantworten. Zuletzt verantwortete Julian Gaus als Hotel Manager das Pre-Opening des b’mine Hotels Düsseldorf. Zuvor war er für Foremost Hospitality und GSH tätig, wo er verschiedene Positionen vom Hotel Manager bis zum Regional General Manager besetzte. In seiner neuen Funktion als General Manager des Adina Düsseldorf berichtet Julian Gaus an Georgios Ganitis, Director of Operations Europe bei Adina.

„Für das Wachstum von Adina in Europa ist die Wirtschaftsmetropole Düsseldorf ein wichtiger Standort und mit dem Areal nahe dem Hauptbahnhof haben wir die ideale Lage für unser neues Hotel gefunden, um Urlaubs- wie auch Geschäftsreisenden ein Zuhause auf Zeit zu bieten,“ so Georgios Ganitis. „Julian Gaus ist in der Region verwurzelt und bestens mit dem hiesigen Hotelmarkt vertraut. Damit ist er für uns die ideale Besetzung für die Leitung des Adina Düsseldorf und wir sind überzeugt, dass er die Marke Adina an diesem Premium-Standort erfolgreich etablieren wird.“

Im Herzen der Landeshauptstadt

Das Adina Düsseldorf wird neben zwei weiteren Hotels derzeit auf einem 17.000 Quadratmeter umfassenden Areal an der Harkortstraße nahe dem Hauptbahnhof fertiggestellt, das bis vor wenigen Jahren als Autoverladestation von der Bahn genutzt wurde. Rund um das Hotel entsteht hier ein lebendiges Viertel mit Aufenthalts- und Ruhezonen sowie Grünflächen vom Hauptbahnhof bis zum Mintropplatz. In unmittelbarer Nähe zum Adina werden verschiedene Restaurants, darunter ein Steak-Restaurant, eröffnen und Gästen mit Auto in der gemeinsam genutzten Tiefgarage eine Parkmöglichkeit in unmittelbarer Nähe bieten.

Das Adina Düsseldorf wird über 201 Studios und Apartments auf sieben Etagen verfügen. Im Erdgeschoss finden Gäste neben dem hoteleigenen Restaurant auch einen großzügigen Konferenzbereich. Für alle Geschäfts- oder Bleisure-Reisenden wird es in der ersten Etage einen offenen Co-Working-Space sowie zusätzliche Meetingräume geben. Highlight ist der Pool-, Sauna- und Fitnessbereich in der siebten Etage: Ob das morgendliche Fitnessprogramm oder Entspannung nach einem langen Tag, hoch über den Dächern hat man einen tollen Blick auf das geschäftige Treiben am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die Eröffnung des Adina Hotels Düsseldorf ist für Winter 2021 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

H-Hotels erweitert ihr Führungsteam mit Roland Szeremlei als neuem Area Manager für Norddeutschland. Sein Vorgänger Oliver Kurscheid hat das Unternehmen verlassen. Die Gruppe besetzt außerdem erstmals mit Kai Neumann die Position des Food-Designers.

Nach elf Jahren in Düsseldorf hat sich Eva Herrmann, Geschäftsführerin des Hotels The Fritz entschieden, zurück nach Bayern zu gehen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Nachfolger im Hotel an der Adersstraße wird Simon Brandt.

B&B Hotels hat Andre Kostić zum Chief Legal Officer (CLO) Central & Northern Europe ernannt.  In seiner neuen Funktion wird er die rechtlich-strategische Ausrichtung der Bereiche Legal & Data Protection für die Regionen verantworten.

Anna Jacqueline Schäfers hat die Position als Hoteldirektorin im Naturparkhotel Adler in Wolfach-Sank Roman übernommen. Zuvor war sie bereits als stellvertretende Hoteldirektorin sowie in verschiedenen Interims-Projekten innerhalb der Privathotels Dr. Lohbeck tätig.

Bernd Knaier übernimmt ab Mitte Juli die Position des General Managers im The Ritz-Carlton Wolfsburg in der Autostadt. Nach 18 Jahren in der internationalen Luxushotellerie kehrt Knaier nach Deutschland zurück. Der 41-jährige führte das Raffles Doha.

Mit Mahmoud Karim betritt ein neuer General Direktor die Bühne des Living Hotel Kanzler in Bonn - nachdem es für den bisherigen Direktor Magnus Schwartze innerhalb der Derag Unternehmensfamilie weiter als COO zur St.Ribs Gruppe ging.

Die Kempinski-Hotels haben eine neue Chefin. Barbara Muckermann ist zum Chief Executive Officer ernannt worden. Muckermann war zuvor für die Leitung von Silversea Cruises verantwortlich. Muckermanns Vorgänger, Bernold Schroeder, wird in einer aktuellen Mitteilung des Konzerns nicht erwähnt.

Für seinen Standort im linksrheinischen Stadtteil Oberkassel holt das Düsseldorfer Unternehmen einen Mann mit Erfahrung im Luxussegment. Vor seinem Wechsel zur Lindner Hotel Group führte Marco Azevedo als General Manager das COSMO Hotel Berlin Mitte.

Jan Winterhoff hat zum 15. Mai die Leitung der Hotemarke Urban Loft unter dem Dach der Althoff Hotels übernommen. Damit verantwortet er die operative Führung sowie, gemeinsam mit Thomas Lanfer, dem Head of Development der Althoff Gruppe, die Expansion der Marke, die knapp 400 Zimmer an den Standorten in Köln und Berlin betreibt.

Scandic Hotels begrüßt ein neues Gesicht in der Führungsriege: Seit dem 1. Mai ist Petra Emmerlich als Commercial Director Europe Teil des Management-Teams für Deutschland und Polen.