Asli Kutlucan ist neue CEO der Adina Hotels Europe

| Personalien Personalien

Nach der Eröffnung ihres 18. Hotels in Europa läuten die Adina Hotels mit der Ernennung der international erfahrenen Hospitality-Expertin Asli Kutlucan zur CEO von Adina Europe eine neue Wachstumsphase ab 2024 ein. Mit der Ernennung von Asli Kutlucan zur neuen CEO für Europa wollen die Adina Hotels, eine Marke der australischen Hotelgruppe TFE Hotels, ihre ehrgeizigen Wachstumspläne in Europa weiter umsetzen. Als erfahrene Hotelierin mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der globalen Hospitality-Branche ist Asli Kutlucan auf alle Aspekte der Hotellerie spezialisiert, vom Betrieb bis zur Entwicklung und über zahlreiche Segmente der Branche hinweg.

„Mit der Ernennung von Asli Kutlucan festigen wir unsere starke Führungsbasis in Europa“, sagt Antony Ritch, CEO von TFE Hotels. „Und ich bin zuversichtlich, dass ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zusammen mit der kombinierten Expertise des aktuellen Adina-Teams ein stabiles Fundament für zukünftiges Wachstum bilden werden.“

Asli Kutlucan, die von klein auf im Hotel ihrer Familie arbeitete, hatte verschiedene Managementpositionen in Resorts und bei Reiseveranstaltern in der Türkei inne, bevor sie 1999 ihre internationale Karriere als Teil des US-amerikanischen Managementteams im Vanderbilt Hall, einem Luxus-Boutique-Hotel in Rhode Island, begann. In Großbritannien leitete Kutlucan anschließend sechs Londoner Hotels für Frasers Hospitality und zwei unabhängige Landhotels in Warwickshire. Anschließend war sie als Dozentin für Gastgewerbe und Unternehmertum in Ruanda tätig, wo sie auch das erste Boutique-Hotel des Landes entwickelte und eröffnete. 2011 kam Asli zu Cycas Hospitality und war dort für das Wachstum des Portfolios in Großbritannien und Kontinentaleuropa verantwortlich.

Die Leidenschaft für die Branche liegt Asli Kutlucan im Blut: „Das Gastgewerbe war schon immer meine Berufung, und ich bin begeistert, dieses neue Kapitel mit Adina und TFE Hotels aufzuschlagen. Es geht nicht nur darum, Häuser zu bauen und zu verwalten, sondern auch darum, unvergessliche Erlebnisse für die Gäste zu schaffen und eine Kultur der Exzellenz innerhalb des Teams zu fördern. Ich freue mich darauf, zum Wachstum des Unternehmens beizutragen und seine Präsenz auf dem europäischen Markt zu stärken.“

Asli Kutlucan stößt in einer Zeit immensen Wachstums zu den Adina Hotels in Europa – sieben neue Hotels wurden seit 2021 eröffnet, sowohl in deutschen Großstädten wie auch die ersten Adina Hotels in Österreich und der Schweiz. Mit der Eröffnung des Adina Geneva im Jahr 2023 feierte das australische Unternehmen zudem sein 18. Adina Hotel in Europa und läutete damit eine neue Expansionsphase ein, die auch die Einführung weiterer Marken in Europa vorsieht. Die Adina Serviced Apartments wurden 2023 in Wien eröffnet und das innovative Hotellabor MM:NT in Berlin wird ab Frühjahr 2024 zukünftige Hotelkonzepte neu definieren.

„Nach vielen Jahren in der Branche betrachte ich die Möglichkeit, eine Marke zu formen oder neu zu positionieren, als ein besonderes Privileg. Mit Adina werden wir uns auf einige neue Abenteuer einlassen und auf dem starken Fundament der Marke aufbauen . Adina hat sich einen Ruf für Spitzenleistungen aufgebaut, der über gewohntes Vier-Sterne-Niveau hinausgeht. Die Pandemie hat zudem die bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit des Extended-Stay-Segments unterstrichen und Adina als robusten Akteur auf dem Markt positioniert. Wir beginnen nun das nächste Kapitel von Adinas Reise in Europa und ich sehe großes Wachstumspotenzial für die kommenden Jahrzehnte“, so Asli Kutlucan weiter.

Kutlucan ergänzt ihre internationale Erfahrung in der Hotelbranche mit einem MBA in Finanzwesen der Universität Liverpool. Sie spricht fließend Englisch, Französisch und Türkisch.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Sommer 2024 wird die französische Hotelgruppe Beaumier ihr erstes Haus in der Schweiz eröffnen - das Grand Hotel Belvedere. Bereits seit September mit an Bord ist Lorenz Maurer in der Position des Area General Managers.

Erstmals wird eine Doppelspitze die Küchen Leistungsbereich Küche vom langjährigen Küchenchef Michael Behr, der seinen lang gehegten Wunsch von einer mehrmonatigen Wohnmobil-Reise verwirklichen wird.

Mit ihren 35 Dienstjahren gehört Direktorin Christa Hellwig fest zum Inventar im Seehotel Fährhaus in Bad Zwischenahn. Viel Spannendes, Kurioses und Turbulentes hat sie im Laufe ihrer Hotel-Karriere erlebt.

Lisa Edelmann übernimmt zusätzlich zur Leitung des me and all hotel in Hannover die Führung des Standortes Kiel. David Lemper, General Manager me and all in Mainz, steht künftig auch an der Spitze des me and all hotel in Ulm.

Das erste Hotel der Marke das flax hotels bekommt einen neuen Direktor: Pablo Wernicke. Besonders wichtig seien ihm dabei das wertschätzende und entwicklungsfreudige Miteinander im Team und das „Zweite-Heimat“-Gefühl der Gäste.

Dominik Georg Reiner leitet ab dem 8. April 2024 als neuer General Manager das Mandarin Oriental Savoy in Zürich. Gleichzeitig wird Reiner auch weiterhin als Area Vice President Operations die Hotels der Gruppe in Luzern, München und Wien beratend begleiten und unterstützen.

Die Arabella Hospitality SE besetzt das neue Führungsteam des Aloft Stuttgart aus den eigenen Reihen: Alexandra Schmidt, seit über zehn Jahren bei der Arabella Hospitality tätig, wird neue Hotelmanagerin. Tino Lindner übernimmt zusätzlich die Position des neuen Complex General Managers.

Der ehmalige Direktor des 5-Sterne-Hotels auf der Wartburg, Jens Dünnbier, war zuletzt als Director of Operations & Real Estate der Constructor University in Bremen tätig. Jetzt wechselt Dünnbier in das Client Success Management der Compass Group Deutschland.

Für Claudia Johannsen, seit 27 Jahren Gesicht und Herz der Internorga, wird die diesjährige Ausgabe die letzte unter ihrer Leitung sein. Ende April verabschiedet sich Johannsen, Business Unit Director der Hamburg Messe und Congress, in den Ruhestand.

Die Wyndham Hotels & Resorts, die mit 9.200 Hotels in mehr als 95 Ländern zu den größten Hotel-Franchise-Unternehmen weltweit zählt, hat die Ernennung von Murat Yilmaz als Market Managing Director für Mittel- und Osteuropa bekanntgegeben.