Jagdschloss Kranichstein: Hoteldirektor Stefan Stahl übernimmt Betrieb

| Personalien Personalien

Ende November wurde die Schließung des Restaurants und des Hotels Jagdschloss Kranichstein verkündet. (Tageskarte berichtete). Doch jetzt gibt es Hoffnung für das luxuriöse Haus nahe Darmstadt. Hoteldirektor Stefan Stahl macht sich selbstständig und übernimmt den Betrieb. Am 1. Mai soll das Hotel wieder eröffnen.

„Es erscheint sicher mutig, unter den gegebenen Umständen den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, aber ich vertraue darauf, dass die Krise bald überwunden sein wird“, sagt Stefan Stahl. Mut machen ihm die zahlreichen Zusagen bisheriger Firmenkunden, die für ihre Veranstaltungen weiterhin die Räume des jagdlich eingerichteten Hauses nutzen wollen. Auch haben bereits zahlreiche Hochzeitgesellschaften ihre Termine aus dem Jahr 2020 in das Jahr 2021 verschoben.

Das Hotel Jagdschloss Kranichstein wurde 2013 von einer Tochtergesellschaft des Industriedienstleisters Bilfinger SE übernommen, der das in die Jahre gekommene Anwesen für einen hohen einstelligen Millionenbetrag kernsanierte und um einen Anbau erweiterte. In die Renovierung war auch das benachbarte Zeughaus einbezogen. Am 8. Januar 2014 startete Bilfinger mit 48 Zimmern und Suiten und drei eleganten Veranstaltungsräumen, in denen Gruppen von zwölf bis 120 Personen tagen oder feiern konnten. Gastronomisch verwöhnte das Haus seine Gäste seither im Feinschmeckerlokal „Kavaliersbau“ mit im Sommer gern genutzter Sonnenterrasse, kleine Snacks und Kaffee sowie Kuchen wurden im “Bistro” serviert, in dem die Hotelgäste auch frühstückten.

Stefan Stahl hat die aufreibende Umbauphase, die sich über das ganze Jahr 2013 hinzog, begleitet und leitet seither das Haus, in dem zuletzt 35 Mitarbeiter für das Wohl der Gäste sorgten. „Es ist mein Baby“ bekennt der 53-Jährige. Das Gastgewerbe beherrscht er aus dem Effeff. Der Ausbildung zum Restaurantfachmann folgte die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt. Namhafte Häuser unter anderem der Ketten Maritim und Dorint sowie der renommierte „Schwarze Bock“ in Wiesbaden markieren Stationen seiner seine berufliche Karriere, und auch im Ausland sammelte der Familienvater Erfahrung, unter anderem in der Schweiz und auf Mauritius.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

H-Hotels erweitert ihr Führungsteam mit Roland Szeremlei als neuem Area Manager für Norddeutschland. Sein Vorgänger Oliver Kurscheid hat das Unternehmen verlassen. Die Gruppe besetzt außerdem erstmals mit Kai Neumann die Position des Food-Designers.

Nach elf Jahren in Düsseldorf hat sich Eva Herrmann, Geschäftsführerin des Hotels The Fritz entschieden, zurück nach Bayern zu gehen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Nachfolger im Hotel an der Adersstraße wird Simon Brandt.

B&B Hotels hat Andre Kostić zum Chief Legal Officer (CLO) Central & Northern Europe ernannt.  In seiner neuen Funktion wird er die rechtlich-strategische Ausrichtung der Bereiche Legal & Data Protection für die Regionen verantworten.

Anna Jacqueline Schäfers hat die Position als Hoteldirektorin im Naturparkhotel Adler in Wolfach-Sank Roman übernommen. Zuvor war sie bereits als stellvertretende Hoteldirektorin sowie in verschiedenen Interims-Projekten innerhalb der Privathotels Dr. Lohbeck tätig.

Bernd Knaier übernimmt ab Mitte Juli die Position des General Managers im The Ritz-Carlton Wolfsburg in der Autostadt. Nach 18 Jahren in der internationalen Luxushotellerie kehrt Knaier nach Deutschland zurück. Der 41-jährige führte das Raffles Doha.

Mit Mahmoud Karim betritt ein neuer General Direktor die Bühne des Living Hotel Kanzler in Bonn - nachdem es für den bisherigen Direktor Magnus Schwartze innerhalb der Derag Unternehmensfamilie weiter als COO zur St.Ribs Gruppe ging.

Die Kempinski-Hotels haben eine neue Chefin. Barbara Muckermann ist zum Chief Executive Officer ernannt worden. Muckermann war zuvor für die Leitung von Silversea Cruises verantwortlich. Muckermanns Vorgänger, Bernold Schroeder, wird in einer aktuellen Mitteilung des Konzerns nicht erwähnt.

Für seinen Standort im linksrheinischen Stadtteil Oberkassel holt das Düsseldorfer Unternehmen einen Mann mit Erfahrung im Luxussegment. Vor seinem Wechsel zur Lindner Hotel Group führte Marco Azevedo als General Manager das COSMO Hotel Berlin Mitte.

Jan Winterhoff hat zum 15. Mai die Leitung der Hotemarke Urban Loft unter dem Dach der Althoff Hotels übernommen. Damit verantwortet er die operative Führung sowie, gemeinsam mit Thomas Lanfer, dem Head of Development der Althoff Gruppe, die Expansion der Marke, die knapp 400 Zimmer an den Standorten in Köln und Berlin betreibt.

Scandic Hotels begrüßt ein neues Gesicht in der Führungsriege: Seit dem 1. Mai ist Petra Emmerlich als Commercial Director Europe Teil des Management-Teams für Deutschland und Polen.