IHG mit guten Geschäften im ersten Quartal

| Hotellerie Hotellerie

Die Intercontinental Hotel Group (IHG) hat im ersten Quartal gute Geschäfte gemacht. Beim RevPAR gab es einen deutichen Anstieg um 61 Prozent. Zudem wurden im ersten Quartal 45 neue Hotels mit 6.600 Zimmern eröffnet.  

Keith Barr, Chief Executive Officer, IHG Hotels & Resorts: „Wir haben im ersten Quartal sehr positive Bedingungen erlebt, wobei die Reisenachfrage in fast allen unseren Schlüsselmärkten weltweit weiter zunimmt. Die hohe Nachfrage nach Urlaubsreisen führt weiterhin zu steigenden Raten und Auslastungen. Wir sehen auch weiterhin eine Rückkehr von Geschäfts- und Gruppenreisen, was die RevPAR-Verbesserungen in vielen unserer wichtigsten städtischen Märkte weiter unterstützt."

"Im März erzielten unsere Hotels in den USA Raten bei Urlaubsreisen, die um mehr als 10 Prozent über dem Niveau von 2019 lagen, und die Rate im gesamten US-Geschäft lag um 4 Prozent darüber. Die Lage in China wird jedoch weiterhin durch Beschränkungen beeinträchtigt, die zur Kontrolle der steigenden Covid-Fälle eingeführt wurden."

"Unser strategischer Fokus auf die Stärkung und den Ausbau unseres Markenportfolios treibt das Wachstum weiter voran. Wir haben im ersten Quartal 17.000 Zimmer in unsere Entwicklungspipeline aufgenommen, 15 Prozent mehr als im Jahr 2021. Unsere Pipeline von 278.000 Zimmern stieg damit um 2,4 Prozent. Von den 120 unter Vertrag genommenen Hotels gab es in Amerika eine besonders starke Leistung mit einer nahezu Verdopplung der Unterzeichnungen von 39 auf 73. Luxus- und Lifestyle-Marken machen jetzt rund 20 Prozent aller Unterzeichnungen aus, und nach Abschluss unserer Qualitätsprüfung in 2021 gab es 52 Neuverpflichtungen in der Holiday Inn-Markenfamilie und 14 für Crowne Plaza, zusammen 22 Prozent mehr als im Vorjahr."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.