Luxushotel-Shopping: Broermann-Gruppe erwirbt weiteres Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Zur Broermann-Gruppe gehören das Falkenstein Grand, die Villa Rothschild  in Königstein und das Atlantic Kempinski in Hamburg. Jetzt übernimmt das Familienunternehmen das  Grand Hôtel Suisse Majestic im Schweizerischen Montreux.

Damit hat die Broermann-Gruppe erstmals ein Luxushotel im Ausland übernommen. So hat das Familienunternehmen hundert Prozent der Anteile der Aktiengesellschaft Hôtel Suisse Majestic S.A. erworben, in deren Eigentum sich das Grand Hôtel Suisse Majestic in Montreux in der Schweiz befindet. 

Stefan Massa, CEO der Broermann Hotels & Resorts, kommentiert die  Aufnahme in das Portfolio wie folgt: "Wir schätzen uns sehr  glücklich, ein solch bemerkenswertes Hotel wie das Grand Hôtel Suisse Majestic als neues Mitglied in unserer Hotelfamilie begrüßen zu  dürfen.

Das Vier-Sterne-Superior Grand Hôtel Suisse Majestic ist ein Gebäude im Stil der Belle Epoque. Es wurde 1870 erbaut. Nach einer Renovierung im Jahr 2010 verfügt das Luxushotel im Zentrum von Montreaux über 155 Zimmer und Suiten. Sechs Meeting-Räume bieten Kapazitäten für jeweils bis zu 30 Gäste. Hinzu kommt der Salon Riviera mit Tagungs- und Eventoptionen für bis zu 100 Besucher. Der historische Festsaal des Hauses eignet sich außerdem für exklusive Events und Hochzeiten mit bis zu 220 Gästen.

Die drei Broermann-Häuser in Deutschland werden dabei nur noch mittelfristig von Kempinski betrieben. Die Verträge für die Hotels im Taunus laufen Ende 2019 aus, der Kontrakt für das Atlantic an der Elbe endet Anfang 2020. Danach sollen die Häuser unter Marriott-Marken betrieben werden.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Europa hat sich als führender Markt für Online-Reisebuchungen etabliert. Laut einer Analyse von Phocuswright verzeichnet die Region ein starkes Wachstum in diesem Bereich, während Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit die Branche zunehmend prägen.

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt für eine seiner pan-Europäischen Strategien erworben. Verkäufer ist ein Immobilienfonds aus dem Portfolio der Commerz Real.

1.700 Hotels haben vor dem Landgericht Berlin ein Verfahren gegen Booking.com angestrengt. Die Gastgeber fordern den Ersatz des Schadens, den sie aufgrund der Verletzung des EU-Wettbewerbsrechts durch die Verwendung sogenannter weiter und enger Bestpreisklauseln erlitten hätten. Jetzt nimmt die Sache Fahrt auf.

Die Villa des gefallenen Immobilien-Tycoons René Benko im Innsbrucker Stadtteil Igls könnte in ein Wellness-Hotel umgewandelt werden. Für das 5.500 Quadratmeter große Anwesen, das unter dem Spitznamen „White House“ bekannt ist, werde bereits ein passender Hotelbetreiber gesucht, berichtet das Manager Magazin.

Das Jufa Hotel Wangen in Wangen im Allgäu war im Februar 2023 von einem Brand betroffen geschlossen. Nach umfassender Renovierung und Modernisierung hat das Jufa die Herberge mit 55 Zimmern, einem erweitertem Wellness-Bbereich und hochwertigen Seminarräumen jetzt wiedereröffnet. 6,5 Millionen Euro wurden investiert.

Immer weniger Hotels und Ferienunterkünfte sind in Deutschland noch mit Sternen zertifiziert. Wie aus Verbandszahlen hervorgeht, ist die Zahl der klassifizierten Betriebe in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

Die Marketinggemeinschaft der LandLust Hotels feiert einen besonderen Meilenstein: Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau begrüßt die Gemeinschaft ihr 30. Mitglied – und damit erstmals ein Partnerhotel in der Schweiz.

Hotels und ihre Gäste geraten immer wieder ins Visier von Cyber-Kriminellen. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) in der Schweiz hat in den letzten Tagen wieder diesbezügliche Meldungen erhalten und schlägt Hotels und Gästen Sicherheitsmaßnahmen vor.

Pressemitteilung

Zur Messe Internorga 2025 gibt es von der Deutschen Hotelakademie Bildungsgeschenke für die Hospitality-Branche. Mitarbeitende können sich bis Juni 2025 kostenfreie Schulungen zu den Themen Infektionsschutz, Hygiene und Brandschutz sichern. „Mit dieser Aktion möchten wir das Thema Weiterbildung in unserer Branche fördern”, erklärt Sarah Gregor.

Marriott International verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. Das Unternehmen schloss 291 neue Hotelverträge ab, die über 34.000 Zimmer umfassen.