Massive Kritik: „Booking trifft Hotellerie ins Mark“

| Hotellerie Hotellerie

Mit der erneuten Änderung seiner Stornierungsbedingungen zieht Booking immer stärker den Unmut der Hotellerie auf sich. Führende Hoteliers finden drastische Worte. Die europäischen Hotelverbände haben sich mit einem Schreiben gegen das Vorgehen von Booking verwahrt.

Zuvor hatte die Buchungsplattform erneut die Stornierungsbedingungen und den Zugriff auf die virtuellen Kreditkarten für Hotelier eingeschränkt. Demnach stuft Booking die aktuellen Beeinträchtigungen bei Reisen durch das Coronavirus offiziell als höhere Gewalt ein und ermöglicht damit die kostenfreie Stornierung für Gäste, auch wenn die Raten rechtlich eigentlich nicht stornierbar sind. Reisenden wird das Geld von Booking einfach zurückerstattet. Hotels sind aufgefordert, dieses Geld auf die virtuellen Kreditkarten von booking.com umgehend zurück zu belasten. Den Zugriff auf die virtuellen Kreditkarten hat Booking ebenso eingeschränkt. Hoteliers können fortan lediglich ab einen Tag nach der offiziellen Abreise des Gastes auf die virtuelle Kreditkarte von booking.com zugreifen. Hoteliers kritisieren, dass Booking mit dieser Handhabung erneut in die Geschäftspolitik des Hotels und Handhabung der aktuellen Situationen eingreift.

In einem aktuellen Blogpost schreibt Markus Luthe vom Hotelverband: „Im Zeichen der Corona-Epidemie ist Liquidität auch für die Hotellerie das mit Abstand wichtigste Gut. Deshalb trifft es die Hotellerie ins Mark, wenn mit Booking.com ausgerechnet der wichtigste Vertriebspartner jetzt die rechtlichen Grenzen seines Vermittlerstatus bei weitem überdehnt und seit Wochen einseitig Fälle „höherer Gewalt“ ausruft. Er nutzt seine Marktmacht aus und greift zu Lasten der Hotels eigenmächtig in deren Kundenbeziehung ein. Nicht-stornierbare Raten sind plötzlich vom Mittler (!) als „stornierbar“ deklariert worden. Und das zu einem Zeitpunkt, wo die ‚lieben Hotelpartner‘ angesichts des kompletten Einbruchs der Neubuchungen hinsichtlich ihrer Liquidität besonders verwundbar sind.“ In einem Schreiben hat sich der Verband bei Booking.com gegen dieses Vorgehen verwahrt und ein partnerschaftlicheres und verantwortungsbewussteres Verhalten angemahnt. Sicherheitshalber wurde die Europäische Kommission gleich in Kopie gesetzt.

Neben Booking hat auch Expedia seine Stornierungsregeln geändert. Auch Expedia beruft sich auf höhere Gewalt für Stornierungen und hat in der letzten Woche eine globale Handhabung zum Verzicht auf Stornierungsgebühren, auch für nicht erstattbare Buchungen aus ausgerollt, der Hotels hätten wiedersprechen können. Da die Frist inzwischen zum Ausstieg aus dem  „Cancellation Waiver Program“ inzwischen verstrichen ist, können sich Hoteliers nun noch per Mitteilung an den zuständigen Expedia Market Manager wenden. Dann storniert Expedia nicht, sondern gibt Gutscheine an Reisende aus.

Im Video-Interview mit Tageskarte spricht Romantik-Vorstand Thomas Edelkamp davon, dass er die größte Chance in der Neuordnung der Distribution sehe, bei der derzeit alles „auf Null stehe“. Booking tue sich keinen Gefallen mit dem, was gerade kommunizierte werde. Alle Hoteliers sollten sich grundlegend Gedanken darüber machen, wie sie zukünftig mit Third-Partys umgehen und welche Regeln sie dafür aufstellen.
 

Marco Nussbaum von prizeotel wird noch deutlicher: „Wo die Macht ist, da ist auch immer die Ausnutzung der Macht. Während die Hotellerie an einem nie dagewesene Abgrund steht und täglich um ihr Überleben kämpft, während viele Partner diesen Kampf unterstützen und Rechnungen stunden, Zahlungsziele verschieben nutzt booking.com diese Situation brutal für seine eigenen Zwecke aus. Unter dem Deckmantel des Gästewohls und damit zur Stärkung der Marke booking.com, hebelt das Unternehmen die aktuelle Gesetzeslage aus und definiert seine eigenen Gesetzte. Es ist eine aktive Schwächung der Hotellerie und welches Hotel soll derzeit juristisch oder verhandlungstechnisch darauf reagieren? Bis heute hat booking.com sich nicht an der Rettung der Hotels beteiligt und stundet weder die Kommissionen noch werden diese überhaupt reduziert. Im Gegenteil. booking.com definiert was höhere Gewalt ist, storniert Buchungen ohne Rückfragen, ändert die Zahlungsbedingungen ihrer virtuellen Kreditkarte und entzieht dem Hotel so überlebenswichtige Liquidität. Eine Partnerschaft sieht anders aus. Es scheint, als sei es für booking.com nun die beste Gelegenheit zusätzliche Marktanteile zu gewinnen, indem den Hotelgästen das Gefühl vermittelt wird, eine Buchung über booking.com sei ohnehin der günstigste Preis und sogar besser abgesichert. Zu Lasten der Hotellerie ist Kundenservice immer einfach.

Nachdem wir nun lange Jahre beobachten konnten, dass booking.com sich Raten, Verfügbarkeiten und den Content der Hotellerie gesichert hat, greifen sie jetzt auch in die AGBs ein. Die Hotellerie sollte sich in diesen Zeiten sehr wohl überlegen wer ihr Partner ist und wer nicht. Die Branche täte gut daran ihre Partnerschaften neu zu bewerten und sich für die Zeit nach der Krise zu positionieren. Für mich steht jedenfalls fest, dass wir die Partnerschaft mit booking.com völlig neu bewerten und aufsetzen werden und ich hoffe nach wie vor auf die Unterstützung der Hotelverbände in ganz Europa, sowie auch auf die großen Hotelgesellschaften. Es ist an der Zeit die Spielregeln zu ändern und die Abhängigkeiten zu beenden. Jetzt oder nie!“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.