Six Senses Crans-Montana eröffnet im Februar

| Hotellerie Hotellerie

Crans-Montana ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebter Urlaubsort für Abenteuer in den Höhenlagen. Das Six Senses Crans-Montana wird im Februar 2023 eröffnen.

Die 45 Terrassenzimmer sowie die Suiten mit einem oder drei Schlafzimmern sind im Stil eines Schweizer Chalets gehalten und von drei Seiten von Natur umgeben. Ihr heller Stil, ihre Erkerfenster und privaten Terrassen sollen eine Beziehung zwischen Innen und Außen herstellen und bieten einen Blick über das Walliser Tal, vom Schweizer Matterhorn auf der linken Seite über die 4-Vallées-Kette bis zum französischen Mont-Blanc-Massiv auf der rechten Seite.

Frisches und gesundes Essen steht im Mittelpunkt der beiden Restaurants und dem Room-Service-Angebot. Der Geist von Byakko - Japans mythischem weißen Bergtiger - wird im Hauptrestaurant durch Gerichte wie Hoba Miso, Hot Stones, Sushi und Fisch, gegrilltes Fleisch und Hotpots mit japanischen Einflüssen auf den Tisch gebracht. In der Bar werden Sake-Mischungen und Cocktails gemixt. Die ganztägig geöffnete Brasserie Wild Cabin serviert klassische Schweizer Gerichte.

Das Six Senses Spa ist mit neun Behandlungsräumen, einem "Stretch Pod", Fitnesseinrichtungen und einem Yogastudio ausgestattet. Zu weiteren Einrichtungen gehören ein Innenpool, der ins Freie führt, ein zweiter Swimmingpool auf dem Dach, ein Dampfbad, ein Hammam, ein Whirlpool sowie ein kaltes Tauchbecken. Die "Biohack-Recovery-Lounge" bietet Lösungen, die mit Technik die Heilungsprozesse des Körpers optimieren sollen, so zum Beispiel NormaTec-Kompressionsstiefel, Hypervolt-Vibrationsmassagegerät und Venom Back Wrap, das die Kraft von Wärme mit Vibration verstärkt.

Als eines der letzten Bauprojekte in der Schweiz, das ohne Einschränkungen für internationale Eigentümer zum Verkauf steht, können 13 der 17 Residenzen als Zweitwohnsitz erworben werden. Die Residenzen sind zwischen 210 und 330 Quadratmetern groß und verfügen über drei bis fünf Schlafzimmer, zwei bis drei Bäder und einen eigenen Parkplatz.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein.