VIR und TrustYou-Studie: Beliebteste Wintersportorte der Alpen

| Hotellerie Hotellerie

Grünten, Fanningberg und Motta Naluns Scuol sind die Publikumslieblinge in den Alpen: Das ist das Hauptergebnis einer Analyse, die der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) in Zusammenarbeit mit dem Bewertungsspezialisten TrustYou erhoben hat. Sie haben die Alpen-Skiorte des deutschsprachigen Raumes im Hinblick auf die Hotelbewertungen untersucht und jeweils eine Top fünf Liste der Regionen in drei Ländern erstellt, die bei den Gästen am besten abschneiden. Mit Werten von deutlich über 90 fiel der jeweilige Score der Bestplatzierten in Deutschland überaus gut aus – fast auf die gleichen Werte kamen die beliebtesten Orte in Österreich. Nur in der Schweiz lagen die Scores der Top fünf geringfügig niedriger.

Rettenberg mit dem Skigebiet Grünten sichert sich ersten Platz in deutschen Alpen

Am stärksten überzeugen kann hierzulande der Ort Rettenberg mit dem Skigebiet Grünten in der Gesamtwertung. Auf den Folgerängen landen die Skigebiete rund um Brauneck mit der Ortschaft Lenggries, Mittenwald mit der Skiregion Kranzberg sowie Oberammergau mit seinen vier Skigebieten. Betrachtet man das Thema „Food“ bei den Top fünf isoliert, so sichert sich Grünten auch hier den besten Platz. Gleiches gilt für Servicequalität und Wellnessangebot mit dem Maximalwert von 100 Punkten. Die Hotels im Wintersportgebiet Oberammergau punkteten dagegen in der Sparte Preis-Leistung.

Deutschland: Top 5 (aus 30 Skiorten) mit Bewertungsnote

  1. Rettenberg (Grünten) 95.932 
  2. Oberstaufen (Hochgrat und andere) 94.983
  3. Lenggries (Brauneck) 93.654
  4. Mittenwald (Kranzberg )93.435
  5. Oberammergau (AktivArena am Kolben und andere) 93.18

Mariapfarr mit Skigebiet Fanningberg setzt sich in Österreich an die Spitze

Im Nachbarland Österreich schneiden die Hotels in Mariapfarr im Skigebiet Fanningberg am besten ab. Dahinter liegen die Orte Waidring mit dem Skigebiet Steinplatte sowie St. Margarethen mit Katschberg-Aineck. Platz vier und fünf gehen an Andelsbuch sowie Flachauwinkl-Kleinarl. Nimmt man auch hier die Unterkategorien unter die Lupe, so erzielt die Nummer eins in der Gesamtwertung auch das beste Ergebnis in puncto Kulinarik sowie Service. Beim Thema Preis-Leistung sind der Sieger sowie Flachauwinkl-Kleinarl gleichauf mit einem Score von 100. Bei der Zufriedenheit des Wellness-Angebots setzt sich Flachauwinkl-Kleinarl an die Spitze.

Österreich: Top 5 (aus 112 Skiorten) mit Bewertungsnote

  1. Mariapfarr (Fanningberg) 95.262
  2. Waidring (Steinplatte) 94.323
  3. St. Margarethen (Katschberg-Aineck) 94.174
  4. Andelsbuch & Bezau (Andelsbuch) 93.905
  5. Kleinarl (Flachauwinkl–Kleinarl) 93.82

Motta Naluns Scuol macht das Rennen in der Schweiz:

Den vordersten Platz in der Schweiz kann sich Motta Naluns Scuol mit der Ortschaft Scuol sichern. Rang zwei geht an Samnaun und die die Silvretta Arena. Auf Platz drei bis fünf landen die Orte der Aletsch Arena, Flumserberg und Matterhorn Ski Paradise mit dem Ort Zermatt.

Schweiz: Top 5 (aus 29 Skiorten) mit Bewertungsnote

  1. Scuol (Motta Naluns Scuol) 92.612
  2. Samnaun (Silvretta Arena) 92.313
  3. Riederalp/Bettmeralp/Fiescheralp (Aletsch Arena) 92.054
  4. Flumserberg/Unterterzen (Flumserberg) 90.985
  5. Zermatt (Matterhorn Ski Paradise) 90.38

Neben den übergeordneten Hotelbewertungen in den untersuchten Orten haben sich der VIR und TrustYou in der Schweiz ebenfalls einzelne Kategorien näher angesehen. Auch beim Thema „Food“ hat der Gesamtsieger die Nase vorn und landet auf dem ersten Rang. Wenn es um die Bewertung der Service-Qualität geht, ist die Silvretta Arena Samnaun mit 97,91 Punkten nahe an der Perfektion. Einen ähnlichen Wert erreicht auch die Aletsch Arena. Betrachtet man die Kategorie „Value“ – also das Preis-Leistungsverhältnis – so setzt sich die Silvretta Arena an die Spitze der Auswertung. Darüber hinaus kann das Ski-Gebiet den Siegertitel in der Sparte Wellness für sich verbuchen.

Zur Untersuchung: Analysiert wurden Hotelbewertungen in Alpenorten im Raum Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz. Voraussetzung war eine Mindestanzahl von 500 Hotel-Gästebewertungen. Der untersuchte Zeitraum umfasste die Zeitspanne von Oktober 2018 bis April 2019.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.